Keine Bundesbeiträge für Lesungen von Dragqueens!

ShortId
23.3904
Id
20233904
Updated
05.09.2023 13:28
Language
de
Title
Keine Bundesbeiträge für Lesungen von Dragqueens!
AdditionalIndexing
2831;28;32;24
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <p>Im Rahmen der Unterstützung von Organisationen, die im Bereich der Leseförderung tätig sind, hat das Bundesamt für Kultur (BAK) mit Bibliomedia einen Leistungsvertrag für die Jahre 2021 bis 2024 abgeschlossen. In diesem sind die Ziele und Aufgaben festgelegt. Bibliomedia setzt sich für die Leseförderung und die Entwicklung von öffentlichen Bibliotheken ein. Insbesondere unterstützt Bibliomedia die Bibliotheken darin, die Allgemeinheit anzusprechen und das Lesen zu fördern.&nbsp;</p><p>Bibliomedia bietet jedoch im Rahmen ihrer Veranstaltungen für Schulen Lesungen von einer Dragqueen für Kinder an. Die durch den Bund finanzierte Stiftung fördert also Darbietungen, die 500&nbsp;Franken pro Stunde kosten, und der Schauspieler erhält sogar noch eine stiftungseigene E-Mail-Adresse.</p><p>Lesungen von Dragqueens haben mit Leseförderung eindeutig nichts zu tun. Ausserdem liegt der angegebene Tarif weit über dem Marktpreis für Lesungen. Um die gleichen Ziele zu erreichen, könnten die Mittel somit besser investiert werden.&nbsp;</p><p>Es ist nicht angemessen, Mittel, die für die Unterstützung von Bibliotheken und die Leseförderung bereitgestellt werden, für ideologische Aktivitäten zu verwenden, die kaum dem Wunsch der Öffentlichkeit entsprechen und für die eigentliche Zielgruppe der Kinder im Alter von 4 bis 6&nbsp;Jahren wenig geeignet sind. In einer Stellungnahme äussert sich Bibliosuisse wie folgt: «Die Lesestunden mit Drag Queens und Kings bieten Kindern die Möglichkeit, verschiedene Geschlechteridentitäten und Rollenvorbilder zu sehen. Damit werden die Kinder bei ihrer Meinungsbildung unterstützt und es wird Wissen über verschiedene Rollenbilder vermittelt“. Das entspricht nicht den Erwartungen an die Leseförderung.&nbsp;</p><p>Der Leistungsvertrag sieht vor, dass das BAK im Falle einer mangelhaften oder nicht erfolgten Vertragserfüllung durch den Empfänger der Finanzhilfe die Mittel kürzen oder die Rückzahlung der Finanzhilfen fordern kann.</p>
  • <p>Der Bundesrat verweist auf seine Antworten auf zwei Fragen im Rahmen der Fragestunde vom 5. Juni 2023 zum gleichen Thema (<a href="https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20237300">23.7300</a><span style="color:#1F497D;">&nbsp;</span>und<a href="https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20237301">23.7301</a><span style="color:#1F497D;">).</span></p><p>&nbsp;</p><p>Bibliomedia ist eine öffentliche Stiftung, die sich im Auftrag des Bundes für Leseförderung und Bibliotheksentwicklung einsetzt. Bei den vom Motionär erwähnten Lesungen handelt es sich um ein Angebot der Leseförderung, das bei entsprechendem Interesse von Bibliotheken gebucht werden kann. Sowohl die Buchung des Angebots wie auch der Besuch der Veranstaltungen sind freiwillig.</p><p>&nbsp;</p><p>Das Angebot stösst auf Nachfrage und entspricht offensichtlich einem Wunsch der Bibliotheken und einem Bedürfnis des Publikums.</p><p>&nbsp;</p><p>Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Aktivität mit dem Mandat vereinbar ist, das Bibliomedia im Rahmen der Leistungsvereinbarung übertragen worden ist, und sieht darum keinen Handlungsbedarf.</p>
  • <p>Der Bundesrat wird beauftragt, Bibliomedia mitzuteilen, dass die Durchführung von Lesungen durch Dragqueens nicht dem Auftrag entspricht, der der Stiftung erteilt wurde. Falls Bibliomedia den Leistungsvertrag weiterhin mangelhaft erfüllt, müssen die Finanzhilfen deutlich gekürzt und Rückzahlungen gefordert werden.</p>
  • Keine Bundesbeiträge für Lesungen von Dragqueens!
State
Stellungnahme zum Vorstoss liegt vor
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Im Rahmen der Unterstützung von Organisationen, die im Bereich der Leseförderung tätig sind, hat das Bundesamt für Kultur (BAK) mit Bibliomedia einen Leistungsvertrag für die Jahre 2021 bis 2024 abgeschlossen. In diesem sind die Ziele und Aufgaben festgelegt. Bibliomedia setzt sich für die Leseförderung und die Entwicklung von öffentlichen Bibliotheken ein. Insbesondere unterstützt Bibliomedia die Bibliotheken darin, die Allgemeinheit anzusprechen und das Lesen zu fördern.&nbsp;</p><p>Bibliomedia bietet jedoch im Rahmen ihrer Veranstaltungen für Schulen Lesungen von einer Dragqueen für Kinder an. Die durch den Bund finanzierte Stiftung fördert also Darbietungen, die 500&nbsp;Franken pro Stunde kosten, und der Schauspieler erhält sogar noch eine stiftungseigene E-Mail-Adresse.</p><p>Lesungen von Dragqueens haben mit Leseförderung eindeutig nichts zu tun. Ausserdem liegt der angegebene Tarif weit über dem Marktpreis für Lesungen. Um die gleichen Ziele zu erreichen, könnten die Mittel somit besser investiert werden.&nbsp;</p><p>Es ist nicht angemessen, Mittel, die für die Unterstützung von Bibliotheken und die Leseförderung bereitgestellt werden, für ideologische Aktivitäten zu verwenden, die kaum dem Wunsch der Öffentlichkeit entsprechen und für die eigentliche Zielgruppe der Kinder im Alter von 4 bis 6&nbsp;Jahren wenig geeignet sind. In einer Stellungnahme äussert sich Bibliosuisse wie folgt: «Die Lesestunden mit Drag Queens und Kings bieten Kindern die Möglichkeit, verschiedene Geschlechteridentitäten und Rollenvorbilder zu sehen. Damit werden die Kinder bei ihrer Meinungsbildung unterstützt und es wird Wissen über verschiedene Rollenbilder vermittelt“. Das entspricht nicht den Erwartungen an die Leseförderung.&nbsp;</p><p>Der Leistungsvertrag sieht vor, dass das BAK im Falle einer mangelhaften oder nicht erfolgten Vertragserfüllung durch den Empfänger der Finanzhilfe die Mittel kürzen oder die Rückzahlung der Finanzhilfen fordern kann.</p>
    • <p>Der Bundesrat verweist auf seine Antworten auf zwei Fragen im Rahmen der Fragestunde vom 5. Juni 2023 zum gleichen Thema (<a href="https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20237300">23.7300</a><span style="color:#1F497D;">&nbsp;</span>und<a href="https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20237301">23.7301</a><span style="color:#1F497D;">).</span></p><p>&nbsp;</p><p>Bibliomedia ist eine öffentliche Stiftung, die sich im Auftrag des Bundes für Leseförderung und Bibliotheksentwicklung einsetzt. Bei den vom Motionär erwähnten Lesungen handelt es sich um ein Angebot der Leseförderung, das bei entsprechendem Interesse von Bibliotheken gebucht werden kann. Sowohl die Buchung des Angebots wie auch der Besuch der Veranstaltungen sind freiwillig.</p><p>&nbsp;</p><p>Das Angebot stösst auf Nachfrage und entspricht offensichtlich einem Wunsch der Bibliotheken und einem Bedürfnis des Publikums.</p><p>&nbsp;</p><p>Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Aktivität mit dem Mandat vereinbar ist, das Bibliomedia im Rahmen der Leistungsvereinbarung übertragen worden ist, und sieht darum keinen Handlungsbedarf.</p>
    • <p>Der Bundesrat wird beauftragt, Bibliomedia mitzuteilen, dass die Durchführung von Lesungen durch Dragqueens nicht dem Auftrag entspricht, der der Stiftung erteilt wurde. Falls Bibliomedia den Leistungsvertrag weiterhin mangelhaft erfüllt, müssen die Finanzhilfen deutlich gekürzt und Rückzahlungen gefordert werden.</p>
    • Keine Bundesbeiträge für Lesungen von Dragqueens!

Back to List