Ein weiter Weg zu Lohngleichheit
- ShortId
-
25.7263
- Id
-
20257263
- Updated
-
28.03.2025 15:52
- Language
-
de
- Title
-
Ein weiter Weg zu Lohngleichheit
- AdditionalIndexing
-
44;28
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <span><p><span>Die mit der Zwischenbilanz beauftragte Forschungsgemeinschaft PPC/BFH hat alle 6'028 analysepflichtigen Unternehmen angeschrieben. Begrenzte Rücklaufquoten sind solchen Umfragen inhärent. Bei der geplanten Wirkungsanalyse werden zusätzliche Methoden verwendet werden, beispielsweise eine vergleichende Studie des BFS zu den Löhnen von Frauen und Männern aufgrund der Lohnstrukturerhebung. </span></p><p><span>Sollte die Wirkungsanalyse einen Reformbedarf aufzeigen, wird der Bundesrat dem Parlament Vorschläge für eine Revision des GlG unterbreiten.</span></p></span>
- <p>Die Unternehmen, die an der Umfrage der Berner Fachhochschule «Zwischenbilanz zum Vollzug Art 13g – 13i GlG (Lohngleichheitsanalysen)» teilgenommen haben sind diejenigen Unternehmen, die ihre Aufgabe korrekt wahr genommen haben (Response Bias).<br>- Wie will der Bundesrat die vorhandene Antwortverzerrung in seiner Bewertung der Wirkung des Gesetzes berücksichtigen?<br>- Was gedenkt der Bundesrat zu unternehmen, damit die in der Verfassung festgeschriebene Gleichstellung von Mann und Frau erreicht wird?</p>
- Ein weiter Weg zu Lohngleichheit
- State
-
Erledigt
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <span><p><span>Die mit der Zwischenbilanz beauftragte Forschungsgemeinschaft PPC/BFH hat alle 6'028 analysepflichtigen Unternehmen angeschrieben. Begrenzte Rücklaufquoten sind solchen Umfragen inhärent. Bei der geplanten Wirkungsanalyse werden zusätzliche Methoden verwendet werden, beispielsweise eine vergleichende Studie des BFS zu den Löhnen von Frauen und Männern aufgrund der Lohnstrukturerhebung. </span></p><p><span>Sollte die Wirkungsanalyse einen Reformbedarf aufzeigen, wird der Bundesrat dem Parlament Vorschläge für eine Revision des GlG unterbreiten.</span></p></span>
- <p>Die Unternehmen, die an der Umfrage der Berner Fachhochschule «Zwischenbilanz zum Vollzug Art 13g – 13i GlG (Lohngleichheitsanalysen)» teilgenommen haben sind diejenigen Unternehmen, die ihre Aufgabe korrekt wahr genommen haben (Response Bias).<br>- Wie will der Bundesrat die vorhandene Antwortverzerrung in seiner Bewertung der Wirkung des Gesetzes berücksichtigen?<br>- Was gedenkt der Bundesrat zu unternehmen, damit die in der Verfassung festgeschriebene Gleichstellung von Mann und Frau erreicht wird?</p>
- Ein weiter Weg zu Lohngleichheit
Back to List