Stilllegung der Linie Freiburg-Bern im Sommer 2025

ShortId
25.7270
Id
20257270
Updated
17.03.2025 15:45
Language
de
Title
Stilllegung der Linie Freiburg-Bern im Sommer 2025
AdditionalIndexing
48
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <span><p><a></a><a><span>1. Wie bei allen grösseren Bautätigkeiten wurden mehrere Varianten für Intervall- und Ersatzkonzepte geprüft. Die Vorteile der gewählten Variante, konzentriert in einer Totalsperre und dafür in einer kürzeren Zeitdauer zu bauen, haben dabei überwogen.</span></a></p><p><span>2. Es wird ein Ersatzangebot bereitgestellt, das die notwendige Kapazität gewährleisten wird. Die detaillierten Auswirkungen auf das Kundenverhalten können nicht vorhergesagt werden.</span></p><p><span>3. In der Nordwestschweiz gehen die Ausbauprojekte für die Angebotsverbesserungen mit dem Fahrplan 2026 in die Schlussphase. Vom 28. April bis zum 10. Juni 2025 wird die Strecke von Liestal durch den Adlertunnel nach Muttenz gesperrt. Der Verkehr wird via Frenkendorf–Pratteln geleitet. Das Ersatzkonzept dazu wurde mit allen beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmungen abgestimmt. Mit Ausnahme von Bauarbeiten an Wochenenden und in der Nacht sind anschliessend keine längerdauernden Sperren zwischen Olten und Basel im Sommer 2025 vorgesehen. Im Laufental ist für den ½-Stundentakt Basel–Delémont–Biel der Doppelspurausbau Zwingen–Grellingen vorausgesetzt, der in einer Totalsperre zwischen Aesch und Laufen vom 28. April bis zum 29. September 2025 realisiert wird. </span></p><p><span>4. Dank der finanziellen Unterstützung des Bundes, der Gastgeberstädte/Host-cities und der Union of European Football Association (UEFA), konnte die öV-Fahrt zu und vom Stadion in die Matchtickets integriert werden. Die SBB und die öV-Branche sind daran, gemeinsam ein Fahrplankonzept zu entwerfen. Aktuell wird davon ausgegangen, dass vor den Spielen das Normalangebot grundsätzlich ausreichen wird. Es ist aber auch vorgesehen, gezielt einzelne Extra-Züge einzusetzen. Das genaue Angebot wird aufgrund der Ticketverkäufe dimensioniert.</span><span></span><span></span></p></span>
  • <p>Die Strecke Freiburg-Bern wird vom 27. Juni bis 25. August 2025 total gesperrt.<br>- Wurden Varianten geprüft, beispielsweise die Schliessung nur eines Gleises, wie es 2022 der Fall war?<br>- Mit welchen Auswirkungen auf den Modalsplit rechnet man mit dieser Totalsperrung?<br>- Ist im Sommer mit weiteren Streckensperrungen zu rechnen (Raum Olten und Basel)?<br>- Vom 2. bis 27. Juli findet die Frauenfussball-EM 2025 statt. Welche zusätzlichen Angebote sind geplant, um die Stadien in Bern und Genf zu erreichen?<br>&nbsp;</p>
  • Stilllegung der Linie Freiburg-Bern im Sommer 2025
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <span><p><a></a><a><span>1. Wie bei allen grösseren Bautätigkeiten wurden mehrere Varianten für Intervall- und Ersatzkonzepte geprüft. Die Vorteile der gewählten Variante, konzentriert in einer Totalsperre und dafür in einer kürzeren Zeitdauer zu bauen, haben dabei überwogen.</span></a></p><p><span>2. Es wird ein Ersatzangebot bereitgestellt, das die notwendige Kapazität gewährleisten wird. Die detaillierten Auswirkungen auf das Kundenverhalten können nicht vorhergesagt werden.</span></p><p><span>3. In der Nordwestschweiz gehen die Ausbauprojekte für die Angebotsverbesserungen mit dem Fahrplan 2026 in die Schlussphase. Vom 28. April bis zum 10. Juni 2025 wird die Strecke von Liestal durch den Adlertunnel nach Muttenz gesperrt. Der Verkehr wird via Frenkendorf–Pratteln geleitet. Das Ersatzkonzept dazu wurde mit allen beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmungen abgestimmt. Mit Ausnahme von Bauarbeiten an Wochenenden und in der Nacht sind anschliessend keine längerdauernden Sperren zwischen Olten und Basel im Sommer 2025 vorgesehen. Im Laufental ist für den ½-Stundentakt Basel–Delémont–Biel der Doppelspurausbau Zwingen–Grellingen vorausgesetzt, der in einer Totalsperre zwischen Aesch und Laufen vom 28. April bis zum 29. September 2025 realisiert wird. </span></p><p><span>4. Dank der finanziellen Unterstützung des Bundes, der Gastgeberstädte/Host-cities und der Union of European Football Association (UEFA), konnte die öV-Fahrt zu und vom Stadion in die Matchtickets integriert werden. Die SBB und die öV-Branche sind daran, gemeinsam ein Fahrplankonzept zu entwerfen. Aktuell wird davon ausgegangen, dass vor den Spielen das Normalangebot grundsätzlich ausreichen wird. Es ist aber auch vorgesehen, gezielt einzelne Extra-Züge einzusetzen. Das genaue Angebot wird aufgrund der Ticketverkäufe dimensioniert.</span><span></span><span></span></p></span>
    • <p>Die Strecke Freiburg-Bern wird vom 27. Juni bis 25. August 2025 total gesperrt.<br>- Wurden Varianten geprüft, beispielsweise die Schliessung nur eines Gleises, wie es 2022 der Fall war?<br>- Mit welchen Auswirkungen auf den Modalsplit rechnet man mit dieser Totalsperrung?<br>- Ist im Sommer mit weiteren Streckensperrungen zu rechnen (Raum Olten und Basel)?<br>- Vom 2. bis 27. Juli findet die Frauenfussball-EM 2025 statt. Welche zusätzlichen Angebote sind geplant, um die Stadien in Bern und Genf zu erreichen?<br>&nbsp;</p>
    • Stilllegung der Linie Freiburg-Bern im Sommer 2025

Back to List