Wie viele Studien gibt der Bund in Auftrag ohne sie zu publizieren?

ShortId
25.7524
Id
20257524
Updated
16.06.2025 16:16
Language
de
Title
Wie viele Studien gibt der Bund in Auftrag ohne sie zu publizieren?
AdditionalIndexing
04;34
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <p>Dem Bundesrat liegen dazu keine Zahlen vor, da keine zentrale Liste über die in Auftrag gegebenen Studien geführt wird.</p><p>Es gibt keine rechtlichen Vorgaben, welche Studien zu publizieren sind. 2018 wurde die Plattform «Externe Studien» in die Forschungsdatenbank ARAMIS integriert. Seit Dezember 2019 steht ARAMIS für die Erfassung der externen Studien für alle Departemente und die Bundeskanzlei zur Verfügung. Die Bundeskanzlei hat letztmals 2020 den Generalsekretariaten insbesondere folgende Empfehlungen für die Erfassung kommuniziert:</p><ul><li>Zur Erstellung der Studie besteht ein expliziter Auftrag.</li><li>Die Erstellung erfolgte im Rahmen eines eigenständigen Projektes.</li><li>Die Erstellung erfolgte extern und ist abgeschlossen.</li><li>Das Ergebnis liegt in schriftlicher Form vor, ist nicht geheim (im Sinne von Art. 7 BGÖ) und es besteht kein Ausschluss der Öffentlichkeit.</li><li>Die Veröffentlichung steht nicht im Widerspruch mit dem Datenschutzgesetz / Öffentlichkeitsgesetz. Aus Gründen der Vertraulichkeit / des Datenschutzes können gewisse Textpassagen (Namen, …) anonymisiert werden.&nbsp;</li></ul><p>Für die Veröffentlichung der einzelnen Studien sind jeweils die Departemente bzw. die Bundeskanzlei verantwortlich.</p>
  • <p>Gemäss Recherchen der Republik hat das BFE eine Studie mit der Frage in Auftrag gegeben, wann es sich lohnt, von einem Benzin- auf ein Elektroauto umzusteigen. Die Studie kostete über 100'000 Franken. Die Studie wurde nie veröffentlicht.<br>- Wie oft kommt es vor, dass in Auftrag gegebene Studien nicht publiziert werden?<br>- Auf welcher Grundlage entscheidet der Bund über die Publikation von Studien?<br>- Gibt es Qualitätskriterien oder politische Vorgaben?</p>
  • Wie viele Studien gibt der Bund in Auftrag ohne sie zu publizieren?
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Dem Bundesrat liegen dazu keine Zahlen vor, da keine zentrale Liste über die in Auftrag gegebenen Studien geführt wird.</p><p>Es gibt keine rechtlichen Vorgaben, welche Studien zu publizieren sind. 2018 wurde die Plattform «Externe Studien» in die Forschungsdatenbank ARAMIS integriert. Seit Dezember 2019 steht ARAMIS für die Erfassung der externen Studien für alle Departemente und die Bundeskanzlei zur Verfügung. Die Bundeskanzlei hat letztmals 2020 den Generalsekretariaten insbesondere folgende Empfehlungen für die Erfassung kommuniziert:</p><ul><li>Zur Erstellung der Studie besteht ein expliziter Auftrag.</li><li>Die Erstellung erfolgte im Rahmen eines eigenständigen Projektes.</li><li>Die Erstellung erfolgte extern und ist abgeschlossen.</li><li>Das Ergebnis liegt in schriftlicher Form vor, ist nicht geheim (im Sinne von Art. 7 BGÖ) und es besteht kein Ausschluss der Öffentlichkeit.</li><li>Die Veröffentlichung steht nicht im Widerspruch mit dem Datenschutzgesetz / Öffentlichkeitsgesetz. Aus Gründen der Vertraulichkeit / des Datenschutzes können gewisse Textpassagen (Namen, …) anonymisiert werden.&nbsp;</li></ul><p>Für die Veröffentlichung der einzelnen Studien sind jeweils die Departemente bzw. die Bundeskanzlei verantwortlich.</p>
    • <p>Gemäss Recherchen der Republik hat das BFE eine Studie mit der Frage in Auftrag gegeben, wann es sich lohnt, von einem Benzin- auf ein Elektroauto umzusteigen. Die Studie kostete über 100'000 Franken. Die Studie wurde nie veröffentlicht.<br>- Wie oft kommt es vor, dass in Auftrag gegebene Studien nicht publiziert werden?<br>- Auf welcher Grundlage entscheidet der Bund über die Publikation von Studien?<br>- Gibt es Qualitätskriterien oder politische Vorgaben?</p>
    • Wie viele Studien gibt der Bund in Auftrag ohne sie zu publizieren?

Back to List