Weiterentwicklungen des Schengen-Besitzstands: Arbeitsstunden und Kosten?
- ShortId
-
25.7570
- Id
-
20257570
- Updated
-
16.06.2025 16:14
- Language
-
de
- Title
-
Weiterentwicklungen des Schengen-Besitzstands: Arbeitsstunden und Kosten?
- AdditionalIndexing
-
04;10
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <span><p><span>Die Schengen/Dublin-Zusammenarbeit ist ein integraler Bestandteil der Schweizer Migrations- und Sicherheitspolitik. Entsprechend können Personen, die sich mit Dossiers zu Schengen/Dublin befassen, auch mit anderen Geschäften betraut sein, die nicht mit der rechtlichen Übernahme von Weiterentwicklungen im Zusammenhang stehen. Es ist daher nicht möglich, eine genaue und abschliessende Zahl bezüglich der Arbeitsstunden, Stellen und Kosten festzustellen. Ausserdem müssen die Kosten und der Aufwand in der Bundesverwaltung auch immer in Relation zu den Einsparungen gesetzt werden, die durch die Beteiligung der Schweiz an Schengen/Dublin erzielt werden.</span></p></span>
- <p>Seit 2004 hat die EU der Schweiz gemäss Bundesrat 496 Weiterentwicklungen des Schengen-Besitzstands notifiziert. Im gleichen Zeitraum wurden 6 Weiterentwicklungen des Dublin-/Eurodac-Besitzstands notifiziert. Die Übernahme der Weiterentwicklungen des Schengen- und Dublin-/Eurodac-Besitzstands erforderte bis Januar 2023 61 Gesetzesänderungen und 78 Verordnungsänderungen.<br>Wie viele Arbeitsstunden, Vollzeitstellen und Kosten wurden von der Bundesverwaltung dafür aufgewendet?</p>
- Weiterentwicklungen des Schengen-Besitzstands: Arbeitsstunden und Kosten?
- State
-
Erledigt
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <span><p><span>Die Schengen/Dublin-Zusammenarbeit ist ein integraler Bestandteil der Schweizer Migrations- und Sicherheitspolitik. Entsprechend können Personen, die sich mit Dossiers zu Schengen/Dublin befassen, auch mit anderen Geschäften betraut sein, die nicht mit der rechtlichen Übernahme von Weiterentwicklungen im Zusammenhang stehen. Es ist daher nicht möglich, eine genaue und abschliessende Zahl bezüglich der Arbeitsstunden, Stellen und Kosten festzustellen. Ausserdem müssen die Kosten und der Aufwand in der Bundesverwaltung auch immer in Relation zu den Einsparungen gesetzt werden, die durch die Beteiligung der Schweiz an Schengen/Dublin erzielt werden.</span></p></span>
- <p>Seit 2004 hat die EU der Schweiz gemäss Bundesrat 496 Weiterentwicklungen des Schengen-Besitzstands notifiziert. Im gleichen Zeitraum wurden 6 Weiterentwicklungen des Dublin-/Eurodac-Besitzstands notifiziert. Die Übernahme der Weiterentwicklungen des Schengen- und Dublin-/Eurodac-Besitzstands erforderte bis Januar 2023 61 Gesetzesänderungen und 78 Verordnungsänderungen.<br>Wie viele Arbeitsstunden, Vollzeitstellen und Kosten wurden von der Bundesverwaltung dafür aufgewendet?</p>
- Weiterentwicklungen des Schengen-Besitzstands: Arbeitsstunden und Kosten?
Back to List