Wie setzt der Bundesrat die Herkunftsdeklaration für Lebensmittel um?

ShortId
25.7695
Id
20257695
Updated
15.09.2025 16:37
Language
de
Title
Wie setzt der Bundesrat die Herkunftsdeklaration für Lebensmittel um?
AdditionalIndexing
55;15;2841
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <span><p><span>Dem Bundesrat ist eine transparente Information der Konsumentinnen und Konsumenten wichtig. Daher gibt es im Lebensmittelrecht schon heute Vorschriften zur obligatorischen Angabe des Produktionslands. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Angabe der Herkunft der Zutaten obligatorisch.</span></p><p><span>&nbsp;</span></p><p><span>In der Vernehmlassung zum «Transparenzpaket» hat sich gezeigt, dass der Vorschlag zur Umsetzung der Motion 19.4083 Nicolet «Den Konsumentinnen und Konsumenten die eindeutige Deklaration des Herkunftslandes auf Lebensmitteln, die im Ausland hergestellt oder zubereitet wurden, garantieren» zu bedeutenden Handelshemmnissen gegenüber der EU führen und die Schweizer Lebensmittelwirtschaft stark belasten würde. Aufgrund dieser Ergebnisse verfolgt das EDI die Umsetzung aktuell nicht weiter. </span></p></span>
  • <p>Mit der Motion&nbsp;19.4083&nbsp;wurde dem Bundesrat der Auftrag erteilt, Lebensmittel, die im Ausland hergestellt oder zubereitet wurden, mit der eindeutigen Deklaration des Herkunftslandes zu kennzeichnen. Um die Transparenz für Konsumierende zu erhöhen und einen informierten</p><p>Kaufentscheid zu ermöglichen, ist die Herkunftsdeklaration essenziell.<br>In Folge der Vernehmlassung verzichtet der Bundesrat nun jedoch darauf.<br>Wie setzt der Bundesrat den Auftrag aus der Motion 19.4083&nbsp;nun um?</p>
  • Wie setzt der Bundesrat die Herkunftsdeklaration für Lebensmittel um?
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <span><p><span>Dem Bundesrat ist eine transparente Information der Konsumentinnen und Konsumenten wichtig. Daher gibt es im Lebensmittelrecht schon heute Vorschriften zur obligatorischen Angabe des Produktionslands. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Angabe der Herkunft der Zutaten obligatorisch.</span></p><p><span>&nbsp;</span></p><p><span>In der Vernehmlassung zum «Transparenzpaket» hat sich gezeigt, dass der Vorschlag zur Umsetzung der Motion 19.4083 Nicolet «Den Konsumentinnen und Konsumenten die eindeutige Deklaration des Herkunftslandes auf Lebensmitteln, die im Ausland hergestellt oder zubereitet wurden, garantieren» zu bedeutenden Handelshemmnissen gegenüber der EU führen und die Schweizer Lebensmittelwirtschaft stark belasten würde. Aufgrund dieser Ergebnisse verfolgt das EDI die Umsetzung aktuell nicht weiter. </span></p></span>
    • <p>Mit der Motion&nbsp;19.4083&nbsp;wurde dem Bundesrat der Auftrag erteilt, Lebensmittel, die im Ausland hergestellt oder zubereitet wurden, mit der eindeutigen Deklaration des Herkunftslandes zu kennzeichnen. Um die Transparenz für Konsumierende zu erhöhen und einen informierten</p><p>Kaufentscheid zu ermöglichen, ist die Herkunftsdeklaration essenziell.<br>In Folge der Vernehmlassung verzichtet der Bundesrat nun jedoch darauf.<br>Wie setzt der Bundesrat den Auftrag aus der Motion 19.4083&nbsp;nun um?</p>
    • Wie setzt der Bundesrat die Herkunftsdeklaration für Lebensmittel um?

Back to List