Dublin-Überstellungen nach Italien und in weitere Staaten
- ShortId
-
25.7782
- Id
-
20257782
- Updated
-
22.09.2025 16:02
- Language
-
de
- Title
-
Dublin-Überstellungen nach Italien und in weitere Staaten
- AdditionalIndexing
-
2811;24;08
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <span><p><span>1. Zwischen Dezember 2022 und Anfang September 2025 musste die Schweiz insgesamt 1'850 Fälle im nationalen Asylverfahren prüfen, da eine Überstellung nach Italien nicht möglich war. Davon haben 682 Personen in der Schweiz Asyl oder eine vorläufige Aufnahme erhalten. 583 Personen haben einen negativen Asylentscheid oder einen Nichteintretensentscheid erhalten und müssen die Schweiz verlassen, 80 Fälle konnten abgeschrieben werden. 505 Fälle sind aktuell hängig.</span></p><p><span> </span></p><p><span>2. Es gibt keine anderen Dublin-Staaten, die Rücküberstellungen verweigern.</span><br><span> </span></p><p><span>3. Für jede Person, die die Schweiz aufgrund blockierter Dublin-Überstellungen nicht nach Italien rückführen kann, entstehen dem Bund Mehrkosten von durchschnittlich rund 75'000 Franken. Dabei handelt es sich um Unterbringungskosten in den Bundesasylzentren, Ausgaben im Zusammenhang mit der Durchführung der Asylverfahren und Subventionen an die Kantone. </span></p><p><span> </span></p><p><span>4. Die Schweiz engagiert sich seit der Verkündung der Aussetzung der Dublin-Überstellungen durch die zuständigen italienischen Behörden aktiv auf bilateraler und multilateraler Ebene dafür, dass die Überstellungen wiederaufgenommen werden können.</span><span></span><span></span></p></span>
- <p>Italien übernimmt seit Dezember 2022 keine Asylsuchenden mehr, für die das Land gemäss Dublin-Abkommen zuständig wäre. <br>- Wie viele Asylsuchende blieben seit der Weigerung (Dez. 2022) durch Italien in der Schweiz?<br>- Wie viele Asylsuchende blieben im gleichen Zeitraum durch Weigerung anderer Staaten in der Schweiz und um welche Staaten handelt es sich?<br>- Welche Kosten entstanden dadurch für die Schweiz?<br>- Welche Massnahmen ergriff/prüft die Schweiz gegen die Staaten, welche sich verweigern?</p>
- Dublin-Überstellungen nach Italien und in weitere Staaten
- State
-
Erledigt
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <span><p><span>1. Zwischen Dezember 2022 und Anfang September 2025 musste die Schweiz insgesamt 1'850 Fälle im nationalen Asylverfahren prüfen, da eine Überstellung nach Italien nicht möglich war. Davon haben 682 Personen in der Schweiz Asyl oder eine vorläufige Aufnahme erhalten. 583 Personen haben einen negativen Asylentscheid oder einen Nichteintretensentscheid erhalten und müssen die Schweiz verlassen, 80 Fälle konnten abgeschrieben werden. 505 Fälle sind aktuell hängig.</span></p><p><span> </span></p><p><span>2. Es gibt keine anderen Dublin-Staaten, die Rücküberstellungen verweigern.</span><br><span> </span></p><p><span>3. Für jede Person, die die Schweiz aufgrund blockierter Dublin-Überstellungen nicht nach Italien rückführen kann, entstehen dem Bund Mehrkosten von durchschnittlich rund 75'000 Franken. Dabei handelt es sich um Unterbringungskosten in den Bundesasylzentren, Ausgaben im Zusammenhang mit der Durchführung der Asylverfahren und Subventionen an die Kantone. </span></p><p><span> </span></p><p><span>4. Die Schweiz engagiert sich seit der Verkündung der Aussetzung der Dublin-Überstellungen durch die zuständigen italienischen Behörden aktiv auf bilateraler und multilateraler Ebene dafür, dass die Überstellungen wiederaufgenommen werden können.</span><span></span><span></span></p></span>
- <p>Italien übernimmt seit Dezember 2022 keine Asylsuchenden mehr, für die das Land gemäss Dublin-Abkommen zuständig wäre. <br>- Wie viele Asylsuchende blieben seit der Weigerung (Dez. 2022) durch Italien in der Schweiz?<br>- Wie viele Asylsuchende blieben im gleichen Zeitraum durch Weigerung anderer Staaten in der Schweiz und um welche Staaten handelt es sich?<br>- Welche Kosten entstanden dadurch für die Schweiz?<br>- Welche Massnahmen ergriff/prüft die Schweiz gegen die Staaten, welche sich verweigern?</p>
- Dublin-Überstellungen nach Italien und in weitere Staaten
Back to List