Wie kommt der Bundesrat dazu, die Schweizer Aussenpolitik zu privatisieren?
- ShortId
-
25.7824
- Id
-
20257824
- Updated
-
29.09.2025 15:49
- Language
-
de
- Title
-
Wie kommt der Bundesrat dazu, die Schweizer Aussenpolitik zu privatisieren?
- AdditionalIndexing
-
08;24;15
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <p>Die Antwort des Bundesrates existiert nur in französischer Sprache. (Bitte wechseln Sie auf der Homepage oben rechts die Sprache)</p>
- <p>Der Bundesrat hat CEOs und Konzernchefs aktiv in die Verhandlungen mit der US-Regierung über die von dieser erhobenen, völkerrechtswidrigen Zölle einbezogen und bezeichnet dies als «Team Switzerland».<br>1. Zu welchen Informationen haben diese Privatpersonen Zugang?<br>2. Auf welcher rechtlichen Grundlage werden vertrauliche Informationen mit ihnen geteilt?<br>3. Über welches Mandat verfügen sie, um für die Schweiz zu verhandeln?<br>4. Welche Massnahmen trifft der Bundesrat, um Interessenkonflikte zu vermeiden?</p>
- Wie kommt der Bundesrat dazu, die Schweizer Aussenpolitik zu privatisieren?
- State
-
Erledigt
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <p>Die Antwort des Bundesrates existiert nur in französischer Sprache. (Bitte wechseln Sie auf der Homepage oben rechts die Sprache)</p>
- <p>Der Bundesrat hat CEOs und Konzernchefs aktiv in die Verhandlungen mit der US-Regierung über die von dieser erhobenen, völkerrechtswidrigen Zölle einbezogen und bezeichnet dies als «Team Switzerland».<br>1. Zu welchen Informationen haben diese Privatpersonen Zugang?<br>2. Auf welcher rechtlichen Grundlage werden vertrauliche Informationen mit ihnen geteilt?<br>3. Über welches Mandat verfügen sie, um für die Schweiz zu verhandeln?<br>4. Welche Massnahmen trifft der Bundesrat, um Interessenkonflikte zu vermeiden?</p>
- Wie kommt der Bundesrat dazu, die Schweizer Aussenpolitik zu privatisieren?
Back to List