Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten ab 2026. Genehmigung der Bundesbeschlüsse
Details
- ID
-
20250052
- Title
-
Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten ab 2026. Genehmigung der Bundesbeschlüsse
- Description
-
Botschaft vom 6. Juni 2025 zur Genehmigung der Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten ab 2026
- InitialSituation
-
<h2 class="Titel_d"><strong>Medienmitteilung des Bundesrates vom 06.06.2025</strong></h2><p class="Standard_d"><strong>Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Genehmigung der Liste der 74 Partnerstaaten für den automatischen Informationsaustausch über Kryptowerte</strong></p><p class="Standard_d">Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. Juni 2025 die Botschaft zur Genehmigung der Einführung des internationalen automatischen Informationsaustauschs (AIA) über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten verabschiedet. Das Inkrafttreten ist für 2026 geplant mit einem ersten Datenaustausch 2027.</p><p class="Standard_d">Der Bundesrat hat am 19. Februar 2025 die Botschaft zu den internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen für den AIA über Kryptowerte verabschiedet. Die Vorlage wird derzeit im Parlament beraten, der AIA über Kryptowerte soll per 1. Januar 2026 in Kraft treten.</p><p class="Standard_d">Mit der heute verabschiedeten Vorlage schlägt der Bundesrat 74 für den Kryptomarkt relevante Staaten vor, mit denen die Schweiz ab 2026 automatisch Informationen über Kryptowerte austauschen soll. Dazu gehören alle EU-Mitgliedstaaten, das Vereinigte Königreich und die meisten G20-Staaten (ohne USA, China und Saudi-Arabien). Ein Austausch soll erst erfolgen, wenn die Partnerstaaten am Informationsaustausch mit der Schweiz interessiert sind und sie die Voraussetzungen des Melderahmens für Kryptowerte der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erfüllen.</p><p class="Standard_d">Der Bundesrat soll zudem vor dem eigentlichen Austausch von Daten über Kryptowerte nochmals prüfen, ob die Partnerstaaten, mit denen der AIA aktiviert wurde, die Voraussetzungen des Standards weiterhin erfüllen. Zu diesem Zweck soll der bestehende Prüfmechanismus für den AIA über Finanzkonten künftig auch den AIA über Kryptowerte erfassen, was entsprechende Änderungen des entsprechenden Bundesbeschlusses bedingt.</p>
- Objectives
-
-
- Number
-
0
- Text
-
Botschaft vom 6. Juni 2025 zur Genehmigung der Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten ab 2026
- Resolutions
-
-
- Number
-
1
- Text
-
Bundesbeschluss über die Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten ab 2026
- Resolutions
-
Date |
Council |
Text |
10.09.2025 |
2 |
Beschluss gemäss Entwurf |
-
- Number
-
2
- Text
-
Bundesbeschluss über den Prüfmechanismus zur Sicherstellung der standardkonformen Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten und des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte durch die Partnerstaaten
- Resolutions
-
Date |
Council |
Text |
10.09.2025 |
2 |
Beschluss gemäss Entwurf |
- Proceedings
-
<h3 class="Debatte_sda_linksbündig_d"><strong>Debatte im Ständerat, 10.09.2025</strong></h3><p class="Standard_d">Beschluss gemäss Entwurf</p><p> </p><h2 class="Titel_d"><strong>Auskünfte</strong></h2><p class="Auskünfte_d">Sekretariat der Kommissionen für Wirtschaft und Abgaben (WAK)</p><p class="Auskünfte_d"><a href="mailto:wak.cer@parl.admin.ch">wak.cer@parl.admin.ch</a></p><p class="Auskünfte_d"><a href="https://www.parlament.ch/de/organe/kommissionen/sachbereichskommissionen/kommissionen-wak">Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK)</a></p>
- Updated
-
03.10.2025 11:58
Back to List