Nicht-Unterzeichnung des TPNW – Konsequenzen für die humanitäre Schweiz?

ShortId
23.7676
Id
20237676
Updated
26.03.2024 22:02
Language
de
Title
Nicht-Unterzeichnung des TPNW – Konsequenzen für die humanitäre Schweiz?
AdditionalIndexing
66;09;08
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Wie bereits 2022 in Wien wird die Schweiz als Beobachterin an der Staatenkonferenz im November 2023 in New York teilnehmen. Sie wird dort Beiträge in den Bereichen Opferhilfe, Umweltsanierung und internationale Hilfe aufgreifen und die Komplementarität des TPNW und des Atomwaffensperrvertrags (NPT) hervorheben. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Der Bundesrat stellt bisher keinen Reputationsschaden aufgrund der Nichtunterzeichnung des TPNW fest. Demgegenüber ist zu bedenken, dass sich Reputationsrisiken auch aus der Unterzeichnung des Vertrages ergeben könnten, zumal die wichtigsten europäischen Partner der Schweiz den TPNW ablehnen und einen möglichen Beitritt der Schweiz kritisch betrachten.</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Der Bundesrat kommt Art. 122 Abs. 1 des Parlamentsgesetzes nach, indem er jährlich über den Stand der Umsetzung von überwiesenen Motionen Bericht erstattet. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Der Entscheid über die Haltung des Bundesrates zum TPNW ist in Vorbereitung. Der Bericht über die Neubeurteilung wird ergänzt um einen Bericht in Erfüllung von Po. 22.3800 Dittli. Die aussen- und sicherheitspolitischen Auswirkungen bei einem Beitritt beziehungsweise Nichtbeitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag sind Teil beider Berichte.</span></p></div>
  • <p>Das Parlament hat dem Bundesrat vor fünf Jahren den Auftrag erteilt, dem TPNW beizutreten (<a href="https://che01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.parlament.ch%2Fde%2Fratsbetrieb%2Fsuche-curia-vista%2Fgeschaeft%3FAffairId%3D20174241&amp;data=05%7C01%7Cfabian.molina%40parl.ch%7C9bffab2206e44ae5370808dbb8fd030e%7C0cf3ddc638a5480885f1cae22925a1b0%7C0%7C0%7C638307169180369802%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&amp;sdata=hQ1QVAuBK6%2BZLNa08bb6KysAU4xWhKvO7EmQcQyRzb4%3D&amp;reserved=0">17.4241</a><span style="color:rgb(5,99,193);">). </span>Die Schweiz hat alle anderen internationalen Waffenverträge unterschrieben und als Standort vieler internationaler Organisationen wie dem IKRK eine besondere Rolle.<br>Ist der Bundesrat nicht auch der Meinung, dass ein Nein zum TPNW der Reputation der Schweiz nachhaltig schaden würde und dass dies die gegenwärtige Situation der Ungewissheit bereits tut?</p>
  • Nicht-Unterzeichnung des TPNW – Konsequenzen für die humanitäre Schweiz?
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Wie bereits 2022 in Wien wird die Schweiz als Beobachterin an der Staatenkonferenz im November 2023 in New York teilnehmen. Sie wird dort Beiträge in den Bereichen Opferhilfe, Umweltsanierung und internationale Hilfe aufgreifen und die Komplementarität des TPNW und des Atomwaffensperrvertrags (NPT) hervorheben. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Der Bundesrat stellt bisher keinen Reputationsschaden aufgrund der Nichtunterzeichnung des TPNW fest. Demgegenüber ist zu bedenken, dass sich Reputationsrisiken auch aus der Unterzeichnung des Vertrages ergeben könnten, zumal die wichtigsten europäischen Partner der Schweiz den TPNW ablehnen und einen möglichen Beitritt der Schweiz kritisch betrachten.</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Der Bundesrat kommt Art. 122 Abs. 1 des Parlamentsgesetzes nach, indem er jährlich über den Stand der Umsetzung von überwiesenen Motionen Bericht erstattet. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; text-align:justify; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Der Entscheid über die Haltung des Bundesrates zum TPNW ist in Vorbereitung. Der Bericht über die Neubeurteilung wird ergänzt um einen Bericht in Erfüllung von Po. 22.3800 Dittli. Die aussen- und sicherheitspolitischen Auswirkungen bei einem Beitritt beziehungsweise Nichtbeitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag sind Teil beider Berichte.</span></p></div>
    • <p>Das Parlament hat dem Bundesrat vor fünf Jahren den Auftrag erteilt, dem TPNW beizutreten (<a href="https://che01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.parlament.ch%2Fde%2Fratsbetrieb%2Fsuche-curia-vista%2Fgeschaeft%3FAffairId%3D20174241&amp;data=05%7C01%7Cfabian.molina%40parl.ch%7C9bffab2206e44ae5370808dbb8fd030e%7C0cf3ddc638a5480885f1cae22925a1b0%7C0%7C0%7C638307169180369802%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&amp;sdata=hQ1QVAuBK6%2BZLNa08bb6KysAU4xWhKvO7EmQcQyRzb4%3D&amp;reserved=0">17.4241</a><span style="color:rgb(5,99,193);">). </span>Die Schweiz hat alle anderen internationalen Waffenverträge unterschrieben und als Standort vieler internationaler Organisationen wie dem IKRK eine besondere Rolle.<br>Ist der Bundesrat nicht auch der Meinung, dass ein Nein zum TPNW der Reputation der Schweiz nachhaltig schaden würde und dass dies die gegenwärtige Situation der Ungewissheit bereits tut?</p>
    • Nicht-Unterzeichnung des TPNW – Konsequenzen für die humanitäre Schweiz?

Back to List