Anstieg der Kosten für Physiotherapie
- ShortId
-
25.3236
- Id
-
20253236
- Updated
-
15.04.2025 17:14
- Language
-
de
- Title
-
Anstieg der Kosten für Physiotherapie
- AdditionalIndexing
-
2841
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <p>Die Physiotherapie ist eine wichtige paramedizinische Disziplin zur Vorbeugung, Beurteilung und Behandlung von Bewegungsstörungen und Funktionseinschränkungen des menschlichen Körpers. Eine Vielzahl von Techniken und Übungen wird eingesetzt, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Erholung nach einer Verletzung oder Operation zu fördern.</p><p> </p><p>Gemäss den Zahlen des BAG sind die Bruttokosten zu Lasten der OKP betreffend die Physiotherapie von 897 Millionen Franken im Jahre 2015 auf 1'546 Millionen Franken im Jahre 2023 gestiegen. Betrachtet man die Kosten pro Versicherten, stellen wir eine Erhöhung von 109 Franken auf 174 Franken über diese gleiche Periode fest. Dies entspricht einem Anstieg von 60 %. Zum Vergleich sind die Gesamtkosten pro Versicherten von 2015 auf 2023 um 23 % gewachsen.</p><p> </p><p>Im Ausland gibt es verschiedene Modelle für die Vergütung der Leistungen der Physiotherapeuten. In den Niederlanden können zum Beispiel die Patienten direkt auf Physiotherapiedienste zugreifen, ohne einen Hausarzt aufsuchen zu müssen. Jedoch sind nur Personen mit einer chronischen Krankheit durch die Grundversicherung ab der 21. Sitzung gedeckt.</p><p> </p><p>In diesem Zusammenhang bitte ich den Bundesrat um die Beantwortung der folgenden Fragen:</p><p> </p><ul style="list-style-type:square;"><li>Welche Massnahmen plant der Bundesrat, um den Anstieg der Kosten für Physiotherapie in der Schweiz zu dämpfen?</li><li>Kann er sich vorstellen, eine Höchstzahl von Sitzungen pro Jahr einzuführen, die erstattet werden?</li><li>Wie steht er zum niederländischen Modell?</li></ul>
- Anstieg der Kosten für Physiotherapie
- State
-
Eingereicht
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <p>Die Physiotherapie ist eine wichtige paramedizinische Disziplin zur Vorbeugung, Beurteilung und Behandlung von Bewegungsstörungen und Funktionseinschränkungen des menschlichen Körpers. Eine Vielzahl von Techniken und Übungen wird eingesetzt, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Erholung nach einer Verletzung oder Operation zu fördern.</p><p> </p><p>Gemäss den Zahlen des BAG sind die Bruttokosten zu Lasten der OKP betreffend die Physiotherapie von 897 Millionen Franken im Jahre 2015 auf 1'546 Millionen Franken im Jahre 2023 gestiegen. Betrachtet man die Kosten pro Versicherten, stellen wir eine Erhöhung von 109 Franken auf 174 Franken über diese gleiche Periode fest. Dies entspricht einem Anstieg von 60 %. Zum Vergleich sind die Gesamtkosten pro Versicherten von 2015 auf 2023 um 23 % gewachsen.</p><p> </p><p>Im Ausland gibt es verschiedene Modelle für die Vergütung der Leistungen der Physiotherapeuten. In den Niederlanden können zum Beispiel die Patienten direkt auf Physiotherapiedienste zugreifen, ohne einen Hausarzt aufsuchen zu müssen. Jedoch sind nur Personen mit einer chronischen Krankheit durch die Grundversicherung ab der 21. Sitzung gedeckt.</p><p> </p><p>In diesem Zusammenhang bitte ich den Bundesrat um die Beantwortung der folgenden Fragen:</p><p> </p><ul style="list-style-type:square;"><li>Welche Massnahmen plant der Bundesrat, um den Anstieg der Kosten für Physiotherapie in der Schweiz zu dämpfen?</li><li>Kann er sich vorstellen, eine Höchstzahl von Sitzungen pro Jahr einzuführen, die erstattet werden?</li><li>Wie steht er zum niederländischen Modell?</li></ul>
- Anstieg der Kosten für Physiotherapie
Back to List