Bedrohung des digitalen Kulturerbes

ShortId
25.7219
Id
20257219
Updated
17.03.2025 15:59
Language
de
Title
Bedrohung des digitalen Kulturerbes
AdditionalIndexing
2831;34;15
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <span><p><span>Der Bundesrat ist sich der Bedeutung der Digitalisierung des Kulturerbes und der damit verbundenen Herausforderungen für Schweizer Gedächtnisinstitutionen bewusst. Der Bund nimmt keine systematischen Erhebungen über die Abfrage digitalisierter Kulturgüter durch Technologieunternehmen vor. Ob und in welchem Ausmass dabei urheberrechtlich geschützte Werke genutzt werden, kann nicht eruiert werden. Der Bundesrat will im Bereich KI und Urheberrecht prüfen, welche gesetzliche Anpassungen notwendig sind, um Rechtssicherheit zu schaffen. Er hat deshalb die Annahme der Motion 24.4596 «KI-Regulierung: Schweizer Kreativwirtschaft ist auf Durchsetzung des Urheberrechts angewiesen» beantragt.</span></p></span>
  • <p>Die Digitalisierung des Kulturerbes ist weit fortgeschritten. Es soll einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Doch nun berichten selbst kleine Museen von massiven Abfragen von Amazon, Google und Co. Techfirmen missbrauchen digitales Kulturerbe, um ihre KI zu trainieren. Kennt der Bund das Ausmass dieser Aktivitäten?<br>- Werden solche Daten erhoben?&nbsp;<br>- Was lässt sich daraus ablesen?<br>- Fall keine Daten erhoben werden: warum nicht?&nbsp;</p>
  • Bedrohung des digitalen Kulturerbes
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <span><p><span>Der Bundesrat ist sich der Bedeutung der Digitalisierung des Kulturerbes und der damit verbundenen Herausforderungen für Schweizer Gedächtnisinstitutionen bewusst. Der Bund nimmt keine systematischen Erhebungen über die Abfrage digitalisierter Kulturgüter durch Technologieunternehmen vor. Ob und in welchem Ausmass dabei urheberrechtlich geschützte Werke genutzt werden, kann nicht eruiert werden. Der Bundesrat will im Bereich KI und Urheberrecht prüfen, welche gesetzliche Anpassungen notwendig sind, um Rechtssicherheit zu schaffen. Er hat deshalb die Annahme der Motion 24.4596 «KI-Regulierung: Schweizer Kreativwirtschaft ist auf Durchsetzung des Urheberrechts angewiesen» beantragt.</span></p></span>
    • <p>Die Digitalisierung des Kulturerbes ist weit fortgeschritten. Es soll einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Doch nun berichten selbst kleine Museen von massiven Abfragen von Amazon, Google und Co. Techfirmen missbrauchen digitales Kulturerbe, um ihre KI zu trainieren. Kennt der Bund das Ausmass dieser Aktivitäten?<br>- Werden solche Daten erhoben?&nbsp;<br>- Was lässt sich daraus ablesen?<br>- Fall keine Daten erhoben werden: warum nicht?&nbsp;</p>
    • Bedrohung des digitalen Kulturerbes

Back to List