Ausbau der Bahnlinie Basel–Biel via Laufen und Delsberg für Doppelstockzüge

ShortId
18.3153
Id
20183153
Updated
28.07.2023 03:53
Language
de
Title
Ausbau der Bahnlinie Basel–Biel via Laufen und Delsberg für Doppelstockzüge
AdditionalIndexing
48
1
PriorityCouncil1
Ständerat
Texts
  • <p>Künftig werden immer mehr Doppelstockzüge auf dem Schienennetz unterwegs sein. Dies ist, gemäss dem jüngsten Ausblick des Bundesamtes für Verkehr, namentlich auf der Jurasüdfusslinie der Fall. </p><p>Gegenwärtig können solche Züge nicht auf der Strecke zwischen Basel und Biel/Bienne via Laufen und Delsberg fahren, da das Lichtraumprofil einiger Tunnels dafür nicht ausreicht.</p><p>Dieses Problem ist seit Langem bekannt. In ihrer Medienmitteilung vom 4. Juli 2007, also vor mehr als zehn Jahren, kündigten die SBB die Erweiterung des Lichtraumprofils der Tunnels auf diesem Streckenabschnitt bis 2016 an. </p><p>Was bereits 2007 als notwendig erachtet wurde, ist es heute umso mehr, da im Fernverkehrsnetz der SBB standardmässig Doppelstockzüge eingesetzt werden. Diese Entwicklung wird schlussendlich die Strecken benachteiligen, die für solche Züge nicht befahrbar sind.</p><p>Überdies ist die Strecke von Basel in die Westschweiz via Laufen, Delsberg und Grenchen Nord als Ersatzstrecke bei erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Ost- und Westschweiz ebenfalls in Erwägung zu ziehen.</p>
  • <p>Die Investitionskosten für die Anpassung des Lichtraumprofils der Tunnels zwischen Basel und Biel/Bienne via Delsberg für die Durchfahrt von Doppelstockzügen sind bekannt. Für den Streckenabschnitt Moutier-Delsberg-Basel wurden die Kosten im Rahmen der Planung des Ausbauschritts 2030/35 des Strategischen Entwicklungsprogramms der Bahninfrastruktur mit rund 172 Millionen Franken beziffert. Gemäss dem aktuellen Erneuerungsplan für diese Strecke werden die Tunnels bis 2030 ausgebaut. Die Finanzierung erfolgt über die Leistungsvereinbarung. Der Abschnitt Biel/Bienne-Moutier wurde bereits saniert und ist für Doppelstockzüge befahrbar.</p><p>Vor diesem Hintergrund erachtet der Bundesrat das Anliegen des Postulates als erfüllt.</p> Der Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.
  • <p>Der Bundesrat wird dazu aufgefordert, schnellstmöglich die Anpassung des Lichtraumprofils der Tunnels zwischen Basel und Biel/Bienne via Laufen und Delsberg zu planen, damit auf dieser Strecke Doppelstockzüge eingesetzt werden können. Die Finanzierung und der Zeitplan zur Umsetzung sind darzulegen.</p>
  • Ausbau der Bahnlinie Basel–Biel via Laufen und Delsberg für Doppelstockzüge
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Künftig werden immer mehr Doppelstockzüge auf dem Schienennetz unterwegs sein. Dies ist, gemäss dem jüngsten Ausblick des Bundesamtes für Verkehr, namentlich auf der Jurasüdfusslinie der Fall. </p><p>Gegenwärtig können solche Züge nicht auf der Strecke zwischen Basel und Biel/Bienne via Laufen und Delsberg fahren, da das Lichtraumprofil einiger Tunnels dafür nicht ausreicht.</p><p>Dieses Problem ist seit Langem bekannt. In ihrer Medienmitteilung vom 4. Juli 2007, also vor mehr als zehn Jahren, kündigten die SBB die Erweiterung des Lichtraumprofils der Tunnels auf diesem Streckenabschnitt bis 2016 an. </p><p>Was bereits 2007 als notwendig erachtet wurde, ist es heute umso mehr, da im Fernverkehrsnetz der SBB standardmässig Doppelstockzüge eingesetzt werden. Diese Entwicklung wird schlussendlich die Strecken benachteiligen, die für solche Züge nicht befahrbar sind.</p><p>Überdies ist die Strecke von Basel in die Westschweiz via Laufen, Delsberg und Grenchen Nord als Ersatzstrecke bei erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Ost- und Westschweiz ebenfalls in Erwägung zu ziehen.</p>
    • <p>Die Investitionskosten für die Anpassung des Lichtraumprofils der Tunnels zwischen Basel und Biel/Bienne via Delsberg für die Durchfahrt von Doppelstockzügen sind bekannt. Für den Streckenabschnitt Moutier-Delsberg-Basel wurden die Kosten im Rahmen der Planung des Ausbauschritts 2030/35 des Strategischen Entwicklungsprogramms der Bahninfrastruktur mit rund 172 Millionen Franken beziffert. Gemäss dem aktuellen Erneuerungsplan für diese Strecke werden die Tunnels bis 2030 ausgebaut. Die Finanzierung erfolgt über die Leistungsvereinbarung. Der Abschnitt Biel/Bienne-Moutier wurde bereits saniert und ist für Doppelstockzüge befahrbar.</p><p>Vor diesem Hintergrund erachtet der Bundesrat das Anliegen des Postulates als erfüllt.</p> Der Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.
    • <p>Der Bundesrat wird dazu aufgefordert, schnellstmöglich die Anpassung des Lichtraumprofils der Tunnels zwischen Basel und Biel/Bienne via Laufen und Delsberg zu planen, damit auf dieser Strecke Doppelstockzüge eingesetzt werden können. Die Finanzierung und der Zeitplan zur Umsetzung sind darzulegen.</p>
    • Ausbau der Bahnlinie Basel–Biel via Laufen und Delsberg für Doppelstockzüge

Back to List