Die Swiss-Skills-Euphorie auch in andere Landesteile tragen

ShortId
18.3769
Id
20183769
Updated
28.07.2023 03:28
Language
de
Title
Die Swiss-Skills-Euphorie auch in andere Landesteile tragen
AdditionalIndexing
32
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <p>Am 16. September ging mit den in Bern durchgeführten Swiss Skills 2018 ein fantastischer Anlass zu Ende. Die Swiss Skills bieten mit ihren zahlreichen Berufsmeisterschaften eine einzigartige Möglichkeit, sich vielfältig und praxisorientiert von den Möglichkeiten der Schweizer Berufslehre inspirieren zu lassen. Die Swiss Skills sind in diesem Sinne das wohl bedeutendste Schaufenster des Systems der dualen Berufsbildung schweizerischer Prägung. </p><p>Die letzten beiden Austragungen der Swiss Skills fanden in den Jahren 2014 und 2018 in Bern statt. Die Organisation bewegte sich dabei auf einem sehr hohen Niveau. Trotzdem erscheint es angezeigt, künftige Swiss Skills nicht im Sinne eines festen Standorts in Bern stattfinden zu lassen, sondern das angesprochene grosse Schaufenster für die duale Berufsbildung auch in andere Landesteile zu bringen. Die Anforderungen an die bereitzustellende Infrastruktur sind hoch. Aber mindestens die Ostschweiz, die Westschweiz, die Nordwestschweiz sowie die Zentralschweiz verfügen nachweislich über Messe- und Kongressinfrastrukturen mit Erweiterungsmöglichkeiten, in denen sich Swiss Skills realisieren lassen. Auch in diesen Regionen ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für die hohe Qualität der Berufslehre wichtig. Ob und wann es die nächsten Swiss Skills geben wird, steht noch nicht fest. Gewerbe St. Gallen sowie Kanton und Stadt St. Gallen haben für mutmasslich im Jahr 2022 stattfindende Swiss Skills eine Bewerbung eingereicht und die dafür notwendigen finanziellen Beteiligungen in Aussicht gestellt. Der Standort St. Gallen hat mit der Organisation der World Skills in den Jahren 1997 sowie 2003 seine Leistungsfähigkeit in diesem Thema unter Beweis gestellt.</p><p>Der Bund ist nicht Organisator der Swiss Skills, leistet aber (2018) mit einem Beitrag von 9 Millionen Franken den grössten Anteil an das Budget des Anlasses und kann deshalb grossen Einfluss nehmen. Das Bildungswesen der Schweiz ist grundsätzlich föderalistisch organisiert. Es ist deshalb richtig, die mit den Swiss Skills entfachte Euphorie und das Feuer für die duale Berufsbildung mit diesem Grossanlass in weitere Landesteile zu tragen.</p>
  • <p>Zentrale Berufsmeisterschaften sind für die Teilnehmenden, für die Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, für die Eltern, Lehrpersonen und Lehrbetriebe von hohem Wert. Sie dienen der Information und fördern die gesellschaftliche Wertschätzung für den praxisnahen dualen Bildungsweg und dessen Weiterentwicklung. Die Swiss Skills 2018 in Bern haben dies eindrücklich gezeigt.</p><p>Die Entscheidung, ob und in welcher Form zentrale Berufsmeisterschaften auch in Zukunft durchgeführt werden können, obliegt der Stiftung Swiss Skills, welche durch den Bund, die Kantone, Schulen und Organisationen der Arbeitswelt gemeinsam getragen wird. Auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes unterstützt der Bund die Aktivitäten der Stiftung Swiss Skills seit 2002, seit 2008 mit einem Subventionsvertrag, der die Aufgaben und Leistungen der Stiftung regelt. Der Bund ist jedoch nicht im Stiftungsrat vertreten.</p><p>Zusätzlich zu den vertraglich vereinbarten Leistungen unterstützte der Bund im Rahmen der Projektförderung die Durchführung zentraler Berufsmeisterschaften 2014 und 2018 finanziell: 2014 mit einem Beitrag in der Höhe von rund 9 Millionen Franken, 2018 mit rund 10 Millionen Franken. Mit diesen Beiträgen wurde unter anderem sichergestellt, dass die Berufsverbände keine Standmiete bezahlen mussten, organisatorisch unterstützt wurden und von der Grundinfrastruktur profitieren konnten.</p><p>Swiss Skills 2018 wird unter Einbezug aller Verbundpartner ausgewertet. Die Resultate dieser Evaluation werden relevant sein für eine allfällige weitere Durchführung von zentralen Berufsmeisterschaften in der Schweiz.</p><p>Der Bund ist grundsätzlich bereit, die Durchführung zentraler Schweizer Berufsmeisterschaften auch künftig zu unterstützen und das Anliegen dieses Postulates bei der Stiftung Swiss Skills zu deponieren. Es obliegt jedoch weiterhin der Stiftung, die Anforderungen an Messestandorte und den Durchführungsrhythmus festzulegen.</p> Der Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.
  • <p>Der Bundesrat wird beauftragt zu prüfen, auf welchem Weg er sich dafür einsetzen kann, dass bei der Auswahl des Standortes der nächsten Swiss Skills ein anderer Landesteil berücksichtigt wird.</p>
  • Die Swiss-Skills-Euphorie auch in andere Landesteile tragen
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Am 16. September ging mit den in Bern durchgeführten Swiss Skills 2018 ein fantastischer Anlass zu Ende. Die Swiss Skills bieten mit ihren zahlreichen Berufsmeisterschaften eine einzigartige Möglichkeit, sich vielfältig und praxisorientiert von den Möglichkeiten der Schweizer Berufslehre inspirieren zu lassen. Die Swiss Skills sind in diesem Sinne das wohl bedeutendste Schaufenster des Systems der dualen Berufsbildung schweizerischer Prägung. </p><p>Die letzten beiden Austragungen der Swiss Skills fanden in den Jahren 2014 und 2018 in Bern statt. Die Organisation bewegte sich dabei auf einem sehr hohen Niveau. Trotzdem erscheint es angezeigt, künftige Swiss Skills nicht im Sinne eines festen Standorts in Bern stattfinden zu lassen, sondern das angesprochene grosse Schaufenster für die duale Berufsbildung auch in andere Landesteile zu bringen. Die Anforderungen an die bereitzustellende Infrastruktur sind hoch. Aber mindestens die Ostschweiz, die Westschweiz, die Nordwestschweiz sowie die Zentralschweiz verfügen nachweislich über Messe- und Kongressinfrastrukturen mit Erweiterungsmöglichkeiten, in denen sich Swiss Skills realisieren lassen. Auch in diesen Regionen ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für die hohe Qualität der Berufslehre wichtig. Ob und wann es die nächsten Swiss Skills geben wird, steht noch nicht fest. Gewerbe St. Gallen sowie Kanton und Stadt St. Gallen haben für mutmasslich im Jahr 2022 stattfindende Swiss Skills eine Bewerbung eingereicht und die dafür notwendigen finanziellen Beteiligungen in Aussicht gestellt. Der Standort St. Gallen hat mit der Organisation der World Skills in den Jahren 1997 sowie 2003 seine Leistungsfähigkeit in diesem Thema unter Beweis gestellt.</p><p>Der Bund ist nicht Organisator der Swiss Skills, leistet aber (2018) mit einem Beitrag von 9 Millionen Franken den grössten Anteil an das Budget des Anlasses und kann deshalb grossen Einfluss nehmen. Das Bildungswesen der Schweiz ist grundsätzlich föderalistisch organisiert. Es ist deshalb richtig, die mit den Swiss Skills entfachte Euphorie und das Feuer für die duale Berufsbildung mit diesem Grossanlass in weitere Landesteile zu tragen.</p>
    • <p>Zentrale Berufsmeisterschaften sind für die Teilnehmenden, für die Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, für die Eltern, Lehrpersonen und Lehrbetriebe von hohem Wert. Sie dienen der Information und fördern die gesellschaftliche Wertschätzung für den praxisnahen dualen Bildungsweg und dessen Weiterentwicklung. Die Swiss Skills 2018 in Bern haben dies eindrücklich gezeigt.</p><p>Die Entscheidung, ob und in welcher Form zentrale Berufsmeisterschaften auch in Zukunft durchgeführt werden können, obliegt der Stiftung Swiss Skills, welche durch den Bund, die Kantone, Schulen und Organisationen der Arbeitswelt gemeinsam getragen wird. Auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes unterstützt der Bund die Aktivitäten der Stiftung Swiss Skills seit 2002, seit 2008 mit einem Subventionsvertrag, der die Aufgaben und Leistungen der Stiftung regelt. Der Bund ist jedoch nicht im Stiftungsrat vertreten.</p><p>Zusätzlich zu den vertraglich vereinbarten Leistungen unterstützte der Bund im Rahmen der Projektförderung die Durchführung zentraler Berufsmeisterschaften 2014 und 2018 finanziell: 2014 mit einem Beitrag in der Höhe von rund 9 Millionen Franken, 2018 mit rund 10 Millionen Franken. Mit diesen Beiträgen wurde unter anderem sichergestellt, dass die Berufsverbände keine Standmiete bezahlen mussten, organisatorisch unterstützt wurden und von der Grundinfrastruktur profitieren konnten.</p><p>Swiss Skills 2018 wird unter Einbezug aller Verbundpartner ausgewertet. Die Resultate dieser Evaluation werden relevant sein für eine allfällige weitere Durchführung von zentralen Berufsmeisterschaften in der Schweiz.</p><p>Der Bund ist grundsätzlich bereit, die Durchführung zentraler Schweizer Berufsmeisterschaften auch künftig zu unterstützen und das Anliegen dieses Postulates bei der Stiftung Swiss Skills zu deponieren. Es obliegt jedoch weiterhin der Stiftung, die Anforderungen an Messestandorte und den Durchführungsrhythmus festzulegen.</p> Der Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.
    • <p>Der Bundesrat wird beauftragt zu prüfen, auf welchem Weg er sich dafür einsetzen kann, dass bei der Auswahl des Standortes der nächsten Swiss Skills ein anderer Landesteil berücksichtigt wird.</p>
    • Die Swiss-Skills-Euphorie auch in andere Landesteile tragen

Back to List