Liestal. Eine ganze Region auf dem Abstellgleis?

ShortId
18.5356
Id
20185356
Updated
28.07.2023 03:32
Language
de
Title
Liestal. Eine ganze Region auf dem Abstellgleis?
AdditionalIndexing
48
1
Texts
  • <p>Gemäss Raumkonzept des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) zählt Liestal mit zirka 14 000 Einwohnern (Stand 2016) zu den kleinstädtischen Zentren und gehört als Teil der Agglomeration Basel einer einwohnerstarken Region mit über 70 000 Einwohnern an. Gemäss Wegleitung für den Fernverkehr des Bundesamtes für Verkehr (BAV) können kleinstädtische Zentren an den Fernverkehr angebunden werden. In den Planungen des Bundes, sei es bei der Erneuerung der Fernverkehrskonzession oder beim Infrastrukturausbau, wird der Status von Liestal erhalten. Die Stadt Liestal wird weiterhin mit Fernverkehrszügen in Richtung Basel, Bern und Zürich bedient. Mit dem Ausbauschritt 2030/35 soll die heutige Angebotsdichte sichergestellt werden: Drei Fernverkehrszüge pro Stunde werden Liestal bedienen. Zudem werden nach dem Ausbau des Bahnhofs Liestal S-Bahn-Züge im Viertelstundentakt zwischen Basel und Liestal verkehren (heute Halbstundentakt). Die in den Medien dargestellte Reduktion an Fernverkehrshalten in Liestal ist dem Bundesrat nicht bekannt.</p>
  • <p>Bereits 2025 muss der gut erschlossene Bahnhof Liestal mit Verschlechterungen im Fernverkehr (FV) rechnen. Bis 2035 soll Liestal zum Provinzbahnhof mit nur einer FV-Anbindung werden.</p><p>1. Teilt der Bundesrat die Sicht, dass die Region Liestal fälschlicherweise nicht als einwohnerstarke Region (mehr als 70 000 Einwohner) erkannt wurde?</p><p>2. Was ist seine Haltung dazu, dass die Bevölkerung sieben Jahre ein Eisenbahn-Grossprojekt (Vierspurausbau) ertragen muss und bei dessen Abschluss Verschlechterungen im FV erhält?</p>
  • Liestal. Eine ganze Region auf dem Abstellgleis?
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Gemäss Raumkonzept des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) zählt Liestal mit zirka 14 000 Einwohnern (Stand 2016) zu den kleinstädtischen Zentren und gehört als Teil der Agglomeration Basel einer einwohnerstarken Region mit über 70 000 Einwohnern an. Gemäss Wegleitung für den Fernverkehr des Bundesamtes für Verkehr (BAV) können kleinstädtische Zentren an den Fernverkehr angebunden werden. In den Planungen des Bundes, sei es bei der Erneuerung der Fernverkehrskonzession oder beim Infrastrukturausbau, wird der Status von Liestal erhalten. Die Stadt Liestal wird weiterhin mit Fernverkehrszügen in Richtung Basel, Bern und Zürich bedient. Mit dem Ausbauschritt 2030/35 soll die heutige Angebotsdichte sichergestellt werden: Drei Fernverkehrszüge pro Stunde werden Liestal bedienen. Zudem werden nach dem Ausbau des Bahnhofs Liestal S-Bahn-Züge im Viertelstundentakt zwischen Basel und Liestal verkehren (heute Halbstundentakt). Die in den Medien dargestellte Reduktion an Fernverkehrshalten in Liestal ist dem Bundesrat nicht bekannt.</p>
    • <p>Bereits 2025 muss der gut erschlossene Bahnhof Liestal mit Verschlechterungen im Fernverkehr (FV) rechnen. Bis 2035 soll Liestal zum Provinzbahnhof mit nur einer FV-Anbindung werden.</p><p>1. Teilt der Bundesrat die Sicht, dass die Region Liestal fälschlicherweise nicht als einwohnerstarke Region (mehr als 70 000 Einwohner) erkannt wurde?</p><p>2. Was ist seine Haltung dazu, dass die Bevölkerung sieben Jahre ein Eisenbahn-Grossprojekt (Vierspurausbau) ertragen muss und bei dessen Abschluss Verschlechterungen im FV erhält?</p>
    • Liestal. Eine ganze Region auf dem Abstellgleis?

Back to List