Bau von Dienstwohnungen für das Grenzwachtkorps in Genf

ShortId
18.5665
Id
20185665
Updated
28.07.2023 03:07
Language
de
Title
Bau von Dienstwohnungen für das Grenzwachtkorps in Genf
AdditionalIndexing
24;04;2846
1
Texts
  • <p>Der Neubau weist Verzögerungen auf. Die Wohnungen werden erst Mitte 2020 zur Verfügung stehen. Um die Einsatzfähigkeit der Eidgenössischen Zollverwaltung im Raum Genf auch in besonderen Lagen, welche nach rascher personeller Verstärkung verlangen, sicherzustellen, müssen Mitarbeitende rasch untergebracht werden können. In Genf finden zudem die Ausbildungseinsätze der französischsprachigen Schweiz statt; die Auszubildenden müssen ebenfalls untergebracht werden. Die 32 neuen Wohnungen werden daher nicht als Dienstwohnungen, sondern für die Unterbringung von Mitarbeitenden im Raum Genf bei Verstärkungs- oder Ausbildungseinsätzen zum Zuge kommen. Die Wohnungen werden möbliert und zimmerweise zur Verfügung gestellt. Die bestehenden Dienstwohnungen sind geografisch falsch gelegen und weisen grossen Unterhaltsbedarf auf, weshalb keine Umwandlung in möblierte Unterkünfte vorgesehen ist. Mit dem Neubauprojekt im Raum Genf wird nachhaltiger und energieeffizienter Wohnraum geschaffen, welcher geografisch zentraler und einsatztaktisch besser gelegen ist als die bestehenden Dienstwohnungen.</p>
  • <p>In der Immobilienbotschaft 2016 wurde der Neubau von 32 Dienstwohnungen für das Grenzwachtkorps Genf bewilligt.</p><p>- Werden die Wohnungen wie vorgesehen in der ersten Jahreshälfte 2019 zur Verfügung stehen?</p><p>- Wie passt diese Neubaustrategie mit dem geplanten Verkauf von riesigen Immobilienbeständen und dem Verzicht auf Dienstwohnungen der EZV zusammen?</p>
  • Bau von Dienstwohnungen für das Grenzwachtkorps in Genf
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Der Neubau weist Verzögerungen auf. Die Wohnungen werden erst Mitte 2020 zur Verfügung stehen. Um die Einsatzfähigkeit der Eidgenössischen Zollverwaltung im Raum Genf auch in besonderen Lagen, welche nach rascher personeller Verstärkung verlangen, sicherzustellen, müssen Mitarbeitende rasch untergebracht werden können. In Genf finden zudem die Ausbildungseinsätze der französischsprachigen Schweiz statt; die Auszubildenden müssen ebenfalls untergebracht werden. Die 32 neuen Wohnungen werden daher nicht als Dienstwohnungen, sondern für die Unterbringung von Mitarbeitenden im Raum Genf bei Verstärkungs- oder Ausbildungseinsätzen zum Zuge kommen. Die Wohnungen werden möbliert und zimmerweise zur Verfügung gestellt. Die bestehenden Dienstwohnungen sind geografisch falsch gelegen und weisen grossen Unterhaltsbedarf auf, weshalb keine Umwandlung in möblierte Unterkünfte vorgesehen ist. Mit dem Neubauprojekt im Raum Genf wird nachhaltiger und energieeffizienter Wohnraum geschaffen, welcher geografisch zentraler und einsatztaktisch besser gelegen ist als die bestehenden Dienstwohnungen.</p>
    • <p>In der Immobilienbotschaft 2016 wurde der Neubau von 32 Dienstwohnungen für das Grenzwachtkorps Genf bewilligt.</p><p>- Werden die Wohnungen wie vorgesehen in der ersten Jahreshälfte 2019 zur Verfügung stehen?</p><p>- Wie passt diese Neubaustrategie mit dem geplanten Verkauf von riesigen Immobilienbeständen und dem Verzicht auf Dienstwohnungen der EZV zusammen?</p>
    • Bau von Dienstwohnungen für das Grenzwachtkorps in Genf

Back to List