Recyclingbaustoffe. Vorbildfunktion des Bundes

ShortId
19.4296
Id
20194296
Updated
28.07.2023 14:30
Language
de
Title
Recyclingbaustoffe. Vorbildfunktion des Bundes
AdditionalIndexing
48;52
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <p>In der Schweiz fallen jährlich immense Mengen an Bauabfall an, die auf rund 16 Millionen Tonnen geschätzt werden. Im Sinne einer erhöhten Ressourceneffizienz zugunsten unserer Umwelt muss dieser Verlust an Baumaterial eingeschränkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die gesamte Bauwirtschaft gefordert. Es braucht weitere Innovationen im Bereich Baustoffe und Bauteile, um Bauabfälle einfach zu (wieder-)verwerten und mehrfach zu verwenden. Nichtsdestotrotz besteht bereits heute rezykliertes Baumaterial, das den allgemeingültigen Qualitätsstandards entspricht. Jedoch ist die Verbreitung dieser sekundären Baustoffe weiterhin mangelhaft. Und das, obwohl über 90 Prozent aller Bauteile mit wiederverwendbaren Materialien erstellt werden könnten. </p><p>Damit die Verwendung von Recyclingbaustoffen rascher voranschreitet und attraktiver wird, sollen Bauten im Hoch-, Tief- und Strassenbau des Bundes, der Kantone und Gemeinden, wenn immer technisch möglich, mit sekundären Baustoffen erstellt werden. Neben der Vorbildfunktion kann das zur Etablierung eines einheitlichen Standards führen, der wiederum privaten Bauherren eine Verwendung solcher Baustoffe vereinfacht. Damit kann ein wertvoller Beitrag zur Schliessung der Stoffkreisläufe geleistet werden, was eine Voraussetzung für ein Wachstum ohne Übernutzung der natürlichen Ressourcen ist.</p>
  • Der Bundesrat beantragt die Annahme der Motion.
  • <p>Der Bundesrat wird beauftragt, die Voraussetzung zu schaffen, dass Bauten im Hoch-, Tief- und Strassenbau des Bundes, der Kantone und Gemeinden, wenn immer technisch möglich und sinnvoll, mit sekundären Baustoffen geplant und erstellt werden. Damit kann der Bund eine Vorbildfunktion übernehmen und einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zum Recycling von Baustoffen leisten. Zudem können so einheitliche Standards beim Einsatz von Recyclingbaustoffen etabliert werden, die ihren Einsatz durch private Bauherren vereinfachen bzw. attraktiver machen.</p>
  • Recyclingbaustoffe. Vorbildfunktion des Bundes
State
Überwiesen an den Bundesrat
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>In der Schweiz fallen jährlich immense Mengen an Bauabfall an, die auf rund 16 Millionen Tonnen geschätzt werden. Im Sinne einer erhöhten Ressourceneffizienz zugunsten unserer Umwelt muss dieser Verlust an Baumaterial eingeschränkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die gesamte Bauwirtschaft gefordert. Es braucht weitere Innovationen im Bereich Baustoffe und Bauteile, um Bauabfälle einfach zu (wieder-)verwerten und mehrfach zu verwenden. Nichtsdestotrotz besteht bereits heute rezykliertes Baumaterial, das den allgemeingültigen Qualitätsstandards entspricht. Jedoch ist die Verbreitung dieser sekundären Baustoffe weiterhin mangelhaft. Und das, obwohl über 90 Prozent aller Bauteile mit wiederverwendbaren Materialien erstellt werden könnten. </p><p>Damit die Verwendung von Recyclingbaustoffen rascher voranschreitet und attraktiver wird, sollen Bauten im Hoch-, Tief- und Strassenbau des Bundes, der Kantone und Gemeinden, wenn immer technisch möglich, mit sekundären Baustoffen erstellt werden. Neben der Vorbildfunktion kann das zur Etablierung eines einheitlichen Standards führen, der wiederum privaten Bauherren eine Verwendung solcher Baustoffe vereinfacht. Damit kann ein wertvoller Beitrag zur Schliessung der Stoffkreisläufe geleistet werden, was eine Voraussetzung für ein Wachstum ohne Übernutzung der natürlichen Ressourcen ist.</p>
    • Der Bundesrat beantragt die Annahme der Motion.
    • <p>Der Bundesrat wird beauftragt, die Voraussetzung zu schaffen, dass Bauten im Hoch-, Tief- und Strassenbau des Bundes, der Kantone und Gemeinden, wenn immer technisch möglich und sinnvoll, mit sekundären Baustoffen geplant und erstellt werden. Damit kann der Bund eine Vorbildfunktion übernehmen und einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zum Recycling von Baustoffen leisten. Zudem können so einheitliche Standards beim Einsatz von Recyclingbaustoffen etabliert werden, die ihren Einsatz durch private Bauherren vereinfachen bzw. attraktiver machen.</p>
    • Recyclingbaustoffe. Vorbildfunktion des Bundes

Back to List