Ablehnung der Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" des Mieterverbandes (2)

ShortId
19.5600
Id
20195600
Updated
28.07.2023 02:19
Language
de
Title
Ablehnung der Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" des Mieterverbandes (2)
AdditionalIndexing
04;2846;15;44
1
Texts
  • <p>Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" ab und beruft sich dabei auf die Marktwirtschaft: Das Angebot entspreche der Nachfrage. In Bezug auf das Recht auf eine Wohnung steht aber nicht die Frage im Zentrum, ob die Wohnungen vermietet werden können oder nicht. Der Markt richtet sich auf die Nachfrage kaufkräftiger Kreise aus. Wichtig ist aber, dass die Mieterinnen und Mieter bezahlbare Wohnungen finden.</p><p>Welchen Anteil des Einkommens sollten die Mieterinnen und Mieter für die Miete höchstens aufwenden müssen (Mietbelastung), damit die Lage zufriedenstellend wäre?</p>
  • Ablehnung der Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" des Mieterverbandes (2)
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" ab und beruft sich dabei auf die Marktwirtschaft: Das Angebot entspreche der Nachfrage. In Bezug auf das Recht auf eine Wohnung steht aber nicht die Frage im Zentrum, ob die Wohnungen vermietet werden können oder nicht. Der Markt richtet sich auf die Nachfrage kaufkräftiger Kreise aus. Wichtig ist aber, dass die Mieterinnen und Mieter bezahlbare Wohnungen finden.</p><p>Welchen Anteil des Einkommens sollten die Mieterinnen und Mieter für die Miete höchstens aufwenden müssen (Mietbelastung), damit die Lage zufriedenstellend wäre?</p>
    • Ablehnung der Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" des Mieterverbandes (2)

Back to List