Covid-19-Schnelltests

ShortId
20.4582
Id
20204582
Updated
28.07.2023 00:54
Language
de
Title
Covid-19-Schnelltests
AdditionalIndexing
2841
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <p>PCR Testverfahren</p><p>Mit dem PCR Testverfahren soll die Gen-Sequenz des Covid-19 nachgewiesen werden.</p><p>Dabei darf man sich aber nicht vorstellen, dass der PCR-Test ein schlichtes ja oder nein liefern würde wie etwa bei einem Schwangerschaftstest. Dazu ist der Test zu unspezifisch. Ein positives Ergebnis besagt lediglich, dass etwas vorliegt, was wie eine Gensequenz des Covid-19 aussieht, aber auch eine Sequenz der vielen anderen Corona-Viren sein könnte oder sogar etwas ganz anderes, so z.B. Exosome, welche immer dann auf den Plan treten, wenn Zellen angegriffen werden. (z.B. durch Gifte, verschiedene Krankheiten, Verletzungen etc.)</p><p>Dr. Andrew Kaufmann, Doktor der Medizin an der Medizinischen Universität von South Carolina ist der Überzeugung, dass der Corona PCR Test nicht Covid-19 sondern Exosome nachweist.</p><p>Prof. Dr. James Hildreth (früher Professor an der Johns Hopkins Universität) stellte fest, dass Exosome und Covid-19 sehr ähnlich sind und dies kann der PCR Test nicht unterscheiden. </p><p>Dadurch kann eine sehr hohe Rate an falsch positiven Testergebnissen entstehen. </p><p>Dr. Andrew Kaufmann schätzt diese Rate auf 80 Prozent.</p><p>Kommt dazu, dass ein positives Ergebnis keine Aussage darüber liefert, ob die Person krank ist oder nicht. Aber heute werden basierend auf diesem wackligen Test gravierende Massnahmen ergriffen wie Quarantäne, Lockdown.</p>
  • <p>1. - 4. Das PCR-Verfahren weist in Patientenproben die Nukleinsäure des SARS-CoV-2 nach. Die Anwesenheit dieser Nukleinsäure weist auf eine Infektion durch das Virus hin. Es sind Fälle bekannt, bei welchen der PCR-Test positiv ist, obwohl die Person nicht mehr krank ist und keine Symptome mehr aufweist. Dies kann darauf zurückgeführt werden, dass Rest-Nukleinsäuren des Virus immer noch im Körper vorhanden sind. Eine klinische Einordnung des Testresultats ist in diesen Fällen sehr wichtig und wird auch praktiziert.</p><p>Dem Bundesrat ist dieses Phänomen bekannt. Es betrifft aber nur einen sehr kleinen Teil der durchgeführten Tests. Der Bundesrat sieht daher keinen Anlass, die Massnahmen in Frage zu stellen.</p><p>Seit dem 2. November 2020 sind neben den PCR-Tests zudem auch Antigen-Schnelltests zugelassen. Antigen-Schnelltests geben ein weniger verlässliches Resultat an als PCR-Tests. Ein positives Resultat von einem Schnelltest wird immer mit einem PCR-Test bestätigt. Durch ihre Einführung wurde der Zugang zur Testung erleichtert und es können mehr Personen getestet werden. Dies ist von zentraler Bedeutung für die Kontrolle der Epidemie.</p> Antwort des Bundesrates.
  • <p>1. Ist sich der Bundesrat bewusst, auf welcher Basis das PCR Testverfahren läuft und dass die Testresultate keine klare Aussage liefern, ob die Person nun wirklich mit einem Covid-19 Virus infiziert wurde.</p><p>2. Wenn eine Person ein positives Testergebnis aufzeigt, sollte diese Person nochmals eingehend untersucht werden, um festzustellen, was wirklich vorliegt.</p><p>Wie stellt sich der Bundesrat zu diesem Vorgehen?</p><p>3. Wie begründet der Bundesrat seine Massnahmen, wenn die Basis solcher Entscheide auf sehr wackligen Füssen steht?</p><p>4. Welche alternativen Massnahmen kann der Bundesrat aufgrund dieser Sachlage in Angriff nehmen?</p>
  • Covid-19-Schnelltests
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>PCR Testverfahren</p><p>Mit dem PCR Testverfahren soll die Gen-Sequenz des Covid-19 nachgewiesen werden.</p><p>Dabei darf man sich aber nicht vorstellen, dass der PCR-Test ein schlichtes ja oder nein liefern würde wie etwa bei einem Schwangerschaftstest. Dazu ist der Test zu unspezifisch. Ein positives Ergebnis besagt lediglich, dass etwas vorliegt, was wie eine Gensequenz des Covid-19 aussieht, aber auch eine Sequenz der vielen anderen Corona-Viren sein könnte oder sogar etwas ganz anderes, so z.B. Exosome, welche immer dann auf den Plan treten, wenn Zellen angegriffen werden. (z.B. durch Gifte, verschiedene Krankheiten, Verletzungen etc.)</p><p>Dr. Andrew Kaufmann, Doktor der Medizin an der Medizinischen Universität von South Carolina ist der Überzeugung, dass der Corona PCR Test nicht Covid-19 sondern Exosome nachweist.</p><p>Prof. Dr. James Hildreth (früher Professor an der Johns Hopkins Universität) stellte fest, dass Exosome und Covid-19 sehr ähnlich sind und dies kann der PCR Test nicht unterscheiden. </p><p>Dadurch kann eine sehr hohe Rate an falsch positiven Testergebnissen entstehen. </p><p>Dr. Andrew Kaufmann schätzt diese Rate auf 80 Prozent.</p><p>Kommt dazu, dass ein positives Ergebnis keine Aussage darüber liefert, ob die Person krank ist oder nicht. Aber heute werden basierend auf diesem wackligen Test gravierende Massnahmen ergriffen wie Quarantäne, Lockdown.</p>
    • <p>1. - 4. Das PCR-Verfahren weist in Patientenproben die Nukleinsäure des SARS-CoV-2 nach. Die Anwesenheit dieser Nukleinsäure weist auf eine Infektion durch das Virus hin. Es sind Fälle bekannt, bei welchen der PCR-Test positiv ist, obwohl die Person nicht mehr krank ist und keine Symptome mehr aufweist. Dies kann darauf zurückgeführt werden, dass Rest-Nukleinsäuren des Virus immer noch im Körper vorhanden sind. Eine klinische Einordnung des Testresultats ist in diesen Fällen sehr wichtig und wird auch praktiziert.</p><p>Dem Bundesrat ist dieses Phänomen bekannt. Es betrifft aber nur einen sehr kleinen Teil der durchgeführten Tests. Der Bundesrat sieht daher keinen Anlass, die Massnahmen in Frage zu stellen.</p><p>Seit dem 2. November 2020 sind neben den PCR-Tests zudem auch Antigen-Schnelltests zugelassen. Antigen-Schnelltests geben ein weniger verlässliches Resultat an als PCR-Tests. Ein positives Resultat von einem Schnelltest wird immer mit einem PCR-Test bestätigt. Durch ihre Einführung wurde der Zugang zur Testung erleichtert und es können mehr Personen getestet werden. Dies ist von zentraler Bedeutung für die Kontrolle der Epidemie.</p> Antwort des Bundesrates.
    • <p>1. Ist sich der Bundesrat bewusst, auf welcher Basis das PCR Testverfahren läuft und dass die Testresultate keine klare Aussage liefern, ob die Person nun wirklich mit einem Covid-19 Virus infiziert wurde.</p><p>2. Wenn eine Person ein positives Testergebnis aufzeigt, sollte diese Person nochmals eingehend untersucht werden, um festzustellen, was wirklich vorliegt.</p><p>Wie stellt sich der Bundesrat zu diesem Vorgehen?</p><p>3. Wie begründet der Bundesrat seine Massnahmen, wenn die Basis solcher Entscheide auf sehr wackligen Füssen steht?</p><p>4. Welche alternativen Massnahmen kann der Bundesrat aufgrund dieser Sachlage in Angriff nehmen?</p>
    • Covid-19-Schnelltests

Back to List