RSV Infekte und Prophylaxe im Winter 24/25

ShortId
24.7432
Id
20247432
Updated
10.06.2024 16:32
Language
de
Title
RSV Infekte und Prophylaxe im Winter 24/25
AdditionalIndexing
2841;28
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <div><ol type="1" style="margin:0pt; padding-left:0pt"><li style="margin-left:16.45pt; line-height:18pt; padding-left:1.55pt; font-family:Arial; font-size:12pt"><span>Damit die RSV-Prophylaxe für die Bevölkerung in geeigneter Weise zur Verfügung steht, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. </span></li></ol><p style="margin-top:0pt; margin-left:18pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Als Erstes die Zulassung seitens Swissmedic, welche im Dezember 2023 erfolgt ist. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-left:18pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Zweitens eine entsprechende Empfehlung durch die Eidgenössische Kommission für Impffragen und das BAG, welche seit Januar 2024 besteht. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-left:18pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Als Drittes die Regelung der Leistungspflicht im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung durch die Aufnahme der präventiven Leistung in die Krankenpflege-Leistungsverordnung und die Aufnahme des Arzneimittels auf die Spezialitätenliste. Dabei wird das BAG von den zuständigen Kommissionen (Eidgenössische Kommission für allgemeine Leistungen und Grundsatzfragen und Eidgenössische Arzneimittelkommission) beraten. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-left:18pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Das BAG hat die RSV-Prophylaxe als wichtiges Anliegen eingestuft und ein nach den vorhandenen Möglichkeiten beschleunigtes Verfahren aufgegleist, damit diese für den Herbst 2024 zur Verfügung stehen kann. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><ol start="2" type="1" style="margin:0pt; padding-left:0pt"><li style="margin-left:16.45pt; line-height:18pt; padding-left:1.55pt; font-family:Arial; font-size:12pt"><span>Ausser in Pandemiesituationen unterliegt der Markt für Impfstoffe und Antikörper in der Schweiz marktwirtschaftlichen Prinzipien. Der Bund hat daher in Bezug auf das Angebot keine direkten Steuerungsmöglichkeiten. </span></li></ol></div>
  • <p>RSV Infekte sind schwere Atemwegsinfektionen und bei Kindern Grund für eine erhebliche Anzahl von Hospitalisationen. Sie belasten das Gesundheitswesen ab Herbst jeweils stark. Eine präventive Behandlung für alle Kinder bis 2 Jahre, die in mehreren Ländern erfolgreich angewendet wird, ist in der Schweiz von der EKIF empfohlen, aber noch nicht verfügbar.<br>1. Wie wird das BAG diese Prophylaxe in dieser Wintersaison fördern?<br>2. Wie wird sichergestellt, dass genügend monoklonale Antikörper vorhanden sind?</p>
  • RSV Infekte und Prophylaxe im Winter 24/25
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <div><ol type="1" style="margin:0pt; padding-left:0pt"><li style="margin-left:16.45pt; line-height:18pt; padding-left:1.55pt; font-family:Arial; font-size:12pt"><span>Damit die RSV-Prophylaxe für die Bevölkerung in geeigneter Weise zur Verfügung steht, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. </span></li></ol><p style="margin-top:0pt; margin-left:18pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Als Erstes die Zulassung seitens Swissmedic, welche im Dezember 2023 erfolgt ist. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-left:18pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Zweitens eine entsprechende Empfehlung durch die Eidgenössische Kommission für Impffragen und das BAG, welche seit Januar 2024 besteht. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-left:18pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Als Drittes die Regelung der Leistungspflicht im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung durch die Aufnahme der präventiven Leistung in die Krankenpflege-Leistungsverordnung und die Aufnahme des Arzneimittels auf die Spezialitätenliste. Dabei wird das BAG von den zuständigen Kommissionen (Eidgenössische Kommission für allgemeine Leistungen und Grundsatzfragen und Eidgenössische Arzneimittelkommission) beraten. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-left:18pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Das BAG hat die RSV-Prophylaxe als wichtiges Anliegen eingestuft und ein nach den vorhandenen Möglichkeiten beschleunigtes Verfahren aufgegleist, damit diese für den Herbst 2024 zur Verfügung stehen kann. </span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><ol start="2" type="1" style="margin:0pt; padding-left:0pt"><li style="margin-left:16.45pt; line-height:18pt; padding-left:1.55pt; font-family:Arial; font-size:12pt"><span>Ausser in Pandemiesituationen unterliegt der Markt für Impfstoffe und Antikörper in der Schweiz marktwirtschaftlichen Prinzipien. Der Bund hat daher in Bezug auf das Angebot keine direkten Steuerungsmöglichkeiten. </span></li></ol></div>
    • <p>RSV Infekte sind schwere Atemwegsinfektionen und bei Kindern Grund für eine erhebliche Anzahl von Hospitalisationen. Sie belasten das Gesundheitswesen ab Herbst jeweils stark. Eine präventive Behandlung für alle Kinder bis 2 Jahre, die in mehreren Ländern erfolgreich angewendet wird, ist in der Schweiz von der EKIF empfohlen, aber noch nicht verfügbar.<br>1. Wie wird das BAG diese Prophylaxe in dieser Wintersaison fördern?<br>2. Wie wird sichergestellt, dass genügend monoklonale Antikörper vorhanden sind?</p>
    • RSV Infekte und Prophylaxe im Winter 24/25

Back to List