Schweizer Bäche erfüllen ihre Rolle als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt

ShortId
24.7440
Id
20247440
Updated
10.06.2024 16:02
Language
de
Title
Schweizer Bäche erfüllen ihre Rolle als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt
AdditionalIndexing
52
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><a name="_Hlk129251238"></a><a name="_Hlk119657624"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Der Bestand der Fische, Rundmäuler und Amphibien wird durch diverse Faktoren beeinflusst wie Pestizide, die Ökomorphologie, die Gewässervernetzung, chemische Belastungen oder Wassertemperaturen. </span></a></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Massnahmen wurden eingeleitet. Das Landwirtschaftsgesetz sieht vor, dass die Risiken durch die Anwendung von Pestiziden bis im Jahr 2027 im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 2012 und 2015 um 50 Prozent vermindert werden. Weiter sollen bis 2090 rund 4000</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">&#xa0;</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Kilometer Gewässerabschnitte revitalisiert werden. </span><span style="-aw-bookmark-end:_Hlk129251238"></span><span style="-aw-bookmark-end:_Hlk119657624"></span></p></div>
  • <p>Eine Studie der EAWAG von 99 Schweizer Bächen im Mittelland, Teilen des Juras und grossen Talebenen zeigt: In mehr als 70% dieser Gewässer fehlen Insektenlarven und andere Kleinlebewesen, die empfindlich auf Pestizide und einen schlechten ökomorphologischen Zustand der Bäche reagieren.<br>- Sieht der Bundesrat einen Zusammenhang mit der Länge der Roten Listen der Fische, Rundmäuler und Amphibien, die zum Teil Insekten fressen?<br>- Welche Handlungsmöglichkeiten sieht er, was tut er konkret, bis wann?</p>
  • Schweizer Bäche erfüllen ihre Rolle als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><a name="_Hlk129251238"></a><a name="_Hlk119657624"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Der Bestand der Fische, Rundmäuler und Amphibien wird durch diverse Faktoren beeinflusst wie Pestizide, die Ökomorphologie, die Gewässervernetzung, chemische Belastungen oder Wassertemperaturen. </span></a></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Massnahmen wurden eingeleitet. Das Landwirtschaftsgesetz sieht vor, dass die Risiken durch die Anwendung von Pestiziden bis im Jahr 2027 im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 2012 und 2015 um 50 Prozent vermindert werden. Weiter sollen bis 2090 rund 4000</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">&#xa0;</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Kilometer Gewässerabschnitte revitalisiert werden. </span><span style="-aw-bookmark-end:_Hlk129251238"></span><span style="-aw-bookmark-end:_Hlk119657624"></span></p></div>
    • <p>Eine Studie der EAWAG von 99 Schweizer Bächen im Mittelland, Teilen des Juras und grossen Talebenen zeigt: In mehr als 70% dieser Gewässer fehlen Insektenlarven und andere Kleinlebewesen, die empfindlich auf Pestizide und einen schlechten ökomorphologischen Zustand der Bäche reagieren.<br>- Sieht der Bundesrat einen Zusammenhang mit der Länge der Roten Listen der Fische, Rundmäuler und Amphibien, die zum Teil Insekten fressen?<br>- Welche Handlungsmöglichkeiten sieht er, was tut er konkret, bis wann?</p>
    • Schweizer Bäche erfüllen ihre Rolle als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt

Back to List