Biodiversitätsstrategie SBB

ShortId
24.7451
Id
20247451
Updated
10.06.2024 15:57
Language
de
Title
Biodiversitätsstrategie SBB
AdditionalIndexing
52;48
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Im Rahmen der Leistungsvereinbarung hat sich die SBB verpflichtet, die Biodiversitätsstrategie des Bundesrates zu unterstützen. Die gezielte Bekämpfung der Neophyten ist eine langfristige Aufgabe und Bestandteil des Auftrags. Die bisherige Berichterstattung weist aus, dass das Flächenziel voraussichtlich erreicht werden kann. Weitere detaillierte Quantifizierungen im Bereich Biodiversität liegen dem Bund zurzeit nicht vor. </span></p></div>
  • <p><span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Die SBB besitzt mit den Bahnborden einen grünen Korridor für die Biodiversität durch die ganze Schweiz. Sie hat sich vorgenommen bis 2030 einen Fünftel dieser Flächen naturnah zu pflegen.</span><br>- <span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Wie weit ist die SBB mit der Umsetzung?</span><br>- <span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Wie hat sich die Artenvielfalt durch die Massnahmen entwickelt?</span><br>- <span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Ist die SBB auch in der Bekämpfung der Neophyten planmässig unterwegs?</span><br>- <span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Zu was für Kosten führen die Massnahmen zur Förderung der Biodiversität?</span></p>
  • Biodiversitätsstrategie SBB
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Im Rahmen der Leistungsvereinbarung hat sich die SBB verpflichtet, die Biodiversitätsstrategie des Bundesrates zu unterstützen. Die gezielte Bekämpfung der Neophyten ist eine langfristige Aufgabe und Bestandteil des Auftrags. Die bisherige Berichterstattung weist aus, dass das Flächenziel voraussichtlich erreicht werden kann. Weitere detaillierte Quantifizierungen im Bereich Biodiversität liegen dem Bund zurzeit nicht vor. </span></p></div>
    • <p><span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Die SBB besitzt mit den Bahnborden einen grünen Korridor für die Biodiversität durch die ganze Schweiz. Sie hat sich vorgenommen bis 2030 einen Fünftel dieser Flächen naturnah zu pflegen.</span><br>- <span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Wie weit ist die SBB mit der Umsetzung?</span><br>- <span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Wie hat sich die Artenvielfalt durch die Massnahmen entwickelt?</span><br>- <span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Ist die SBB auch in der Bekämpfung der Neophyten planmässig unterwegs?</span><br>- <span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);">Zu was für Kosten führen die Massnahmen zur Förderung der Biodiversität?</span></p>
    • Biodiversitätsstrategie SBB

Back to List