Bundesrätliche Empfehlungen zum Salzstreuer-Gebrauch

ShortId
24.7454
Id
20247454
Updated
10.06.2024 16:27
Language
de
Title
Bundesrätliche Empfehlungen zum Salzstreuer-Gebrauch
AdditionalIndexing
2841
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><a name="_Hlk129251238"></a><a name="_Hlk119657624"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Die Schweizer Ernährungsstrategie zur Förderung einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung ist Teil der Nationalen Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten. Ein Handlungsschwerpunkt der Ernährungsstrategie stellt die Information der Bevölkerung dar. Ziel ist, dass die Bevölkerung die Ernährungsempfehlungen kennt, ihr dazu verständliche Informationen zur Verfügung stehen und die Empfehlungen im Alltag umgesetzt werden können. Damit leistet diese Strategie einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von nichtübertragbaren Krankheiten. Diese verursachen jährlich Gesundheitskosten von mehr als 50 Milliarden Franken. Auch ein zu hoher Salzkonsum wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus: Er begünstigt Bluthochdruck und erhöht so das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Dies bestätigte die in der Frage zitierte Studie des BLV. Diese kostete 567’000 Franken und dauerte zwei Jahre (2022 und 2023). An der Studie nahmen 862 erwachsene Personen teil, verteilt auf die drei Sprachregionen. Für die Koordination mit dem Auftragnehmer war eine Person des BLV involviert.</span></a></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Die gesetzlichen Grundlagen für die Studie und die Information der Bevölkerung finden sich in den Artikeln 24 und 40 des Lebensmittelgesetzes.</span><span style="-aw-bookmark-end:_Hlk129251238"></span><span style="-aw-bookmark-end:_Hlk119657624"></span></p></div>
  • <p>Am 30.5. hat der Bundesrat die MM "Die Schweizer Bevölkerung konsumiert zu viel Salz" verschickt. Basis ist eine Studie des BLV. In der MM sind "Empfehlungen für einen bewussten Salzkonsum" wie bspw. "Die fertige Mahlzeit probieren, bevor man zum Salzstreuer greift".<br>- Gibt es einen gesetzlichen Auftrag für die Studie? Was hat sie gekostet?<br>- Wie viele Bundesangestellte waren an den Empfehlungen zum Salzkonsum beteiligt?<br>- Sieht der Bundesrat Empfehlungen zum Salzstreuer-Gebrauch als seine Aufgabe?</p>
  • Bundesrätliche Empfehlungen zum Salzstreuer-Gebrauch
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><a name="_Hlk129251238"></a><a name="_Hlk119657624"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Die Schweizer Ernährungsstrategie zur Förderung einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung ist Teil der Nationalen Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten. Ein Handlungsschwerpunkt der Ernährungsstrategie stellt die Information der Bevölkerung dar. Ziel ist, dass die Bevölkerung die Ernährungsempfehlungen kennt, ihr dazu verständliche Informationen zur Verfügung stehen und die Empfehlungen im Alltag umgesetzt werden können. Damit leistet diese Strategie einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von nichtübertragbaren Krankheiten. Diese verursachen jährlich Gesundheitskosten von mehr als 50 Milliarden Franken. Auch ein zu hoher Salzkonsum wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus: Er begünstigt Bluthochdruck und erhöht so das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Dies bestätigte die in der Frage zitierte Studie des BLV. Diese kostete 567’000 Franken und dauerte zwei Jahre (2022 und 2023). An der Studie nahmen 862 erwachsene Personen teil, verteilt auf die drei Sprachregionen. Für die Koordination mit dem Auftragnehmer war eine Person des BLV involviert.</span></a></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Die gesetzlichen Grundlagen für die Studie und die Information der Bevölkerung finden sich in den Artikeln 24 und 40 des Lebensmittelgesetzes.</span><span style="-aw-bookmark-end:_Hlk129251238"></span><span style="-aw-bookmark-end:_Hlk119657624"></span></p></div>
    • <p>Am 30.5. hat der Bundesrat die MM "Die Schweizer Bevölkerung konsumiert zu viel Salz" verschickt. Basis ist eine Studie des BLV. In der MM sind "Empfehlungen für einen bewussten Salzkonsum" wie bspw. "Die fertige Mahlzeit probieren, bevor man zum Salzstreuer greift".<br>- Gibt es einen gesetzlichen Auftrag für die Studie? Was hat sie gekostet?<br>- Wie viele Bundesangestellte waren an den Empfehlungen zum Salzkonsum beteiligt?<br>- Sieht der Bundesrat Empfehlungen zum Salzstreuer-Gebrauch als seine Aufgabe?</p>
    • Bundesrätliche Empfehlungen zum Salzstreuer-Gebrauch

Back to List