Medizinische Gutachter der IV Fluch oder Segen

ShortId
24.7480
Id
20247480
Updated
10.06.2024 16:16
Language
de
Title
Medizinische Gutachter der IV Fluch oder Segen
AdditionalIndexing
2836;2841
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">1. Im Jahr 2023 hat die Invalidenversicherung rund 12’000</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">&#xa0;</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">medizinische Gutachten in Auftrag gegeben und um die 100</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">&#xa0;</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Millionen Franken an Sachverständige und Gutachterstellen bezahlt. Die Bezahlung erfolgt nicht zwingend im gleichen Jahr wie die Vergabe des Gutachtenauftrags.</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">2. Mono- und bidisziplinäre Gutachten werden individuell auf der Grundlage von Tarmed vergütet. Da sich der Tarmed nach Aufwand berechnet, können die Kosten stark variieren. Polydisziplinäre Gutachten werden hingegen nach Tarifen mit Pauschalen zwischen 12'200 und 20'600 Franken abgerechnet. Die Höhe der Pauschalen richtet sich nach der Anzahl der beteiligten Fachdisziplinen.</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">3. Die IV-Stellen stützen sich bei ihren Abklärungen auf bereits vorhandene Unterlagen wie Arztberichte, Akten von anderen Versicherungen oder Untersuchungen durch die Regionalen Ärztlichen Dienste. Falls diese Unterlagen aus versicherungsmedizinischer Sicht nicht ausreichen, um einen Anspruch auf Leistungen der IV zu beurteilen, wird zusätzlich ein medizinisches Gutachten eingeholt. Für die Erstellung dieses Gutachtens stehen den Sachverständigen die bereits vorhandenen Unterlagen zur Verfügung und werden von diesen auch genutzt.</span></p></div>
  • <p>Die medizinischen Gutachter der IV stehen im Zusammenhang mit den Hausärzten immer wieder unter der Kritik, dass die Zusammenarbeit nicht nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sozialversicherungen funktioniere.<br>1. Wie hoch waren die Gesamtkosten der medizinischen Gutachter der IV im 2023?<br>2. Wie hoch sind die Pauschalbeträge, welche die Gutachter für einen Fall im Durchschnitt abrechnen?<br>3. Wieso stützen sich die Gutachter nicht auf faktische Unterlagen der bereits erfolgten Untersuchungen?</p>
  • Medizinische Gutachter der IV Fluch oder Segen
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <div><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">1. Im Jahr 2023 hat die Invalidenversicherung rund 12’000</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">&#xa0;</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">medizinische Gutachten in Auftrag gegeben und um die 100</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">&#xa0;</span><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">Millionen Franken an Sachverständige und Gutachterstellen bezahlt. Die Bezahlung erfolgt nicht zwingend im gleichen Jahr wie die Vergabe des Gutachtenauftrags.</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">2. Mono- und bidisziplinäre Gutachten werden individuell auf der Grundlage von Tarmed vergütet. Da sich der Tarmed nach Aufwand berechnet, können die Kosten stark variieren. Polydisziplinäre Gutachten werden hingegen nach Tarifen mit Pauschalen zwischen 12'200 und 20'600 Franken abgerechnet. Die Höhe der Pauschalen richtet sich nach der Anzahl der beteiligten Fachdisziplinen.</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt; -aw-import:ignore">&#xa0;</span></p><p style="margin-top:0pt; margin-bottom:0pt; line-height:18pt"><span style="font-family:Arial; font-size:12pt">3. Die IV-Stellen stützen sich bei ihren Abklärungen auf bereits vorhandene Unterlagen wie Arztberichte, Akten von anderen Versicherungen oder Untersuchungen durch die Regionalen Ärztlichen Dienste. Falls diese Unterlagen aus versicherungsmedizinischer Sicht nicht ausreichen, um einen Anspruch auf Leistungen der IV zu beurteilen, wird zusätzlich ein medizinisches Gutachten eingeholt. Für die Erstellung dieses Gutachtens stehen den Sachverständigen die bereits vorhandenen Unterlagen zur Verfügung und werden von diesen auch genutzt.</span></p></div>
    • <p>Die medizinischen Gutachter der IV stehen im Zusammenhang mit den Hausärzten immer wieder unter der Kritik, dass die Zusammenarbeit nicht nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sozialversicherungen funktioniere.<br>1. Wie hoch waren die Gesamtkosten der medizinischen Gutachter der IV im 2023?<br>2. Wie hoch sind die Pauschalbeträge, welche die Gutachter für einen Fall im Durchschnitt abrechnen?<br>3. Wieso stützen sich die Gutachter nicht auf faktische Unterlagen der bereits erfolgten Untersuchungen?</p>
    • Medizinische Gutachter der IV Fluch oder Segen

Back to List