Entgleisung im Gotthard-Basistunnel: Wie steht es um die Massnahmen, mit denen das Risiko ähnlicher Vorfälle verringert werden soll?

ShortId
25.7434
Id
20257434
Updated
13.06.2025 08:46
Language
de
Title
Entgleisung im Gotthard-Basistunnel: Wie steht es um die Massnahmen, mit denen das Risiko ähnlicher Vorfälle verringert werden soll?
AdditionalIndexing
48
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <p>Die SBB planen, an kritischen Weichenstellen auf der Gotthardachse Entgleisungsdetektoren analog den Systemen im Eurotunnel zu installieren. Gemäss aktuellen Informationen werden diese nicht bei den Zugkontrolleinrichtungen (u.a. Wayside Intelligence) angeschlossen, sondern direkt an den Sicherungsanalagen.</p><p>Parallel dazu bauen die SBB die netzweiten Zugkontrolleinrichtungen (u.a. zur Detektion von Achslagerschäden, Bremsdefekten, Achslastüberschreitungen etc.) und die Rollmaterialzustands-Überwachung aus.</p><p>Das Parlament hat im Rahmen der Totalrevision des Gütertransportgesetzes (GüTG) die Einführung der digitalen automatischen Kupplung (DAK) und die dafür notwendigen finanziellen Mittel beschlossen. Die Inkraftsetzung des GüTG und der Ausführungsbestimmungen sind per 1.1.2026 vorgesehen, um die DAK möglichst schnell einführen zu können. Parallel dazu wird sowohl in der Schweiz als auch in Europa die Spezifikation der DAK in Branchenprojekten finalisiert. Dazu gehören auch die vorgesehenen intelligenten Elemente auf den Wagen, wie zum Beispiel die automatische Bremsprobe. Eine europaweite Migration zur DAK wird nach aktuellem Planungsstand 2028 beginnen und soll 2032 abgeschlossen sein.</p>
  • <p>Auf meine Vorstösse 23.7870 und 24.1034 hat der Bundesrat geantwortet, dass weitere (technische, kontroll- und infrastrukturseitige) Massnahmen zur Reduktion des Risikos solcher Vorfälle geprüft werden.<br>Wie steht es – im Lichte des Abschlussberichts der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle und der Stellungnahme der SBB – insbesondere um die Einführung von Sensoren und Kameras (Wayside Intelligence) an kritischen Punkten, von intelligenten Elementen an den Güterwagen (Asset Intelligence) und von digitalen automatischen Kupplungssystemen?</p>
  • Entgleisung im Gotthard-Basistunnel: Wie steht es um die Massnahmen, mit denen das Risiko ähnlicher Vorfälle verringert werden soll?
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Die SBB planen, an kritischen Weichenstellen auf der Gotthardachse Entgleisungsdetektoren analog den Systemen im Eurotunnel zu installieren. Gemäss aktuellen Informationen werden diese nicht bei den Zugkontrolleinrichtungen (u.a. Wayside Intelligence) angeschlossen, sondern direkt an den Sicherungsanalagen.</p><p>Parallel dazu bauen die SBB die netzweiten Zugkontrolleinrichtungen (u.a. zur Detektion von Achslagerschäden, Bremsdefekten, Achslastüberschreitungen etc.) und die Rollmaterialzustands-Überwachung aus.</p><p>Das Parlament hat im Rahmen der Totalrevision des Gütertransportgesetzes (GüTG) die Einführung der digitalen automatischen Kupplung (DAK) und die dafür notwendigen finanziellen Mittel beschlossen. Die Inkraftsetzung des GüTG und der Ausführungsbestimmungen sind per 1.1.2026 vorgesehen, um die DAK möglichst schnell einführen zu können. Parallel dazu wird sowohl in der Schweiz als auch in Europa die Spezifikation der DAK in Branchenprojekten finalisiert. Dazu gehören auch die vorgesehenen intelligenten Elemente auf den Wagen, wie zum Beispiel die automatische Bremsprobe. Eine europaweite Migration zur DAK wird nach aktuellem Planungsstand 2028 beginnen und soll 2032 abgeschlossen sein.</p>
    • <p>Auf meine Vorstösse 23.7870 und 24.1034 hat der Bundesrat geantwortet, dass weitere (technische, kontroll- und infrastrukturseitige) Massnahmen zur Reduktion des Risikos solcher Vorfälle geprüft werden.<br>Wie steht es – im Lichte des Abschlussberichts der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle und der Stellungnahme der SBB – insbesondere um die Einführung von Sensoren und Kameras (Wayside Intelligence) an kritischen Punkten, von intelligenten Elementen an den Güterwagen (Asset Intelligence) und von digitalen automatischen Kupplungssystemen?</p>
    • Entgleisung im Gotthard-Basistunnel: Wie steht es um die Massnahmen, mit denen das Risiko ähnlicher Vorfälle verringert werden soll?

Back to List