Durchsetzung der EU-Fluggastrechteverordnung durch das BAZL
- ShortId
-
25.7521
- Id
-
20257521
- Updated
-
16.06.2025 16:05
- Language
-
de
- Title
-
Durchsetzung der EU-Fluggastrechteverordnung durch das BAZL
- AdditionalIndexing
-
48;15;10
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <span><p><span>Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL hat im Zeitraum von 2021 bis Juni 2025 insgesamt 367 Bussen ausgesprochen, davon 45 Bussen gegen Schweizer Fluggesellschaften.</span></p><p><span>Das BAZL kann die Fluggesellschaften wegen Verletzung der Fluggastrechteverordnung in Einzelfällen (pro Passagier) im Rahmen eines Verwaltungsstrafverfahrens büssen. Der im Luftfahrtgesetz festgelegte Bussenrahmen geht bis 20</span><span> </span><span>000 Franken. Die Höhe von Bussen wird anhand der Schwere der Widerhandlung und des Verschuldens bemessen und kann von 1</span><span> </span><span>000 Franken abweichen.</span></p></span>
- <p>Die EU-Fluggastrechteverordnung gilt auch in der Schweiz und schützt Fluggäste bei Flugannullierungen, Verspätungen und Überbuchungen.<br>- Wie oft wurden Schweizer Fluggesellschaften in den letzten fünf Jahren durch das BAZL gebüsst?<br>- Warum sanktioniert das BAZL die SWISS nur mit 1000 Fr. pro Busse?<br>- Wären höhere Bussen nicht möglich und wirkungsvoller, wenn Passagierrechte verletzt werden?</p>
- Durchsetzung der EU-Fluggastrechteverordnung durch das BAZL
- State
-
Erledigt
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <span><p><span>Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL hat im Zeitraum von 2021 bis Juni 2025 insgesamt 367 Bussen ausgesprochen, davon 45 Bussen gegen Schweizer Fluggesellschaften.</span></p><p><span>Das BAZL kann die Fluggesellschaften wegen Verletzung der Fluggastrechteverordnung in Einzelfällen (pro Passagier) im Rahmen eines Verwaltungsstrafverfahrens büssen. Der im Luftfahrtgesetz festgelegte Bussenrahmen geht bis 20</span><span> </span><span>000 Franken. Die Höhe von Bussen wird anhand der Schwere der Widerhandlung und des Verschuldens bemessen und kann von 1</span><span> </span><span>000 Franken abweichen.</span></p></span>
- <p>Die EU-Fluggastrechteverordnung gilt auch in der Schweiz und schützt Fluggäste bei Flugannullierungen, Verspätungen und Überbuchungen.<br>- Wie oft wurden Schweizer Fluggesellschaften in den letzten fünf Jahren durch das BAZL gebüsst?<br>- Warum sanktioniert das BAZL die SWISS nur mit 1000 Fr. pro Busse?<br>- Wären höhere Bussen nicht möglich und wirkungsvoller, wenn Passagierrechte verletzt werden?</p>
- Durchsetzung der EU-Fluggastrechteverordnung durch das BAZL
Back to List