Bezugnehmend auf Frage 25.7375 und Antwort Bundesrat: Zusätzliche Steuergeld-Millionen an die WHO rechtfertigen?
- ShortId
-
25.7565
- Id
-
20257565
- Updated
-
16.06.2025 16:11
- Language
-
de
- Title
-
Bezugnehmend auf Frage 25.7375 und Antwort Bundesrat: Zusätzliche Steuergeld-Millionen an die WHO rechtfertigen?
- AdditionalIndexing
-
24;08;2841
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <span><p><span>In der Periode 2015–2024 hat die DEZA insgesamt rund 158 Millionen Franken an freiwilligen Beiträgen an die Weltgesundheitsorganisation geleistet. Diese umfassen neben den freiwilligen Beiträgen (voluntary contributions) auch Projektbeiträge. </span><span>Das BAG hat in derselben Periode (2015 – 2024) verpflichtende Kernbeiträge (assessed contributions) in Höhe von rund 52 Millionen Franken und Beiträge ans Krebsforschungszentrum der WHO in Höhe von rund 9 Millionen Franken geleistet</span><span>. Auch weitere Bundesämter haben kleine Beiträge geleistet – insgesamt rund eine halbe Million Franken in den Jahren 2015-2024. </span></p><p><span> </span></p><p><span>Die Berichte zu den freiwilligen Kernbeiträgen sind Teil der allgemeinen Finanzberichterstattung der WHO, die öffentlich zugänglich auf der WHO-Website einsehbar sind (</span><a href="https://open.who.int/home"><u><span>https://open.who.int/home</span></u></a><span>). </span></p><p><span>Die jährlichen Berichte zu den einzelnen Projekten werden wie alle Projektberichte von Partnerorganisationen der DEZA behandelt. Auf Anfrage sind sie bei der DEZA erhältlich.</span></p></span>
- <p>Der Bundesrat hat erklärt, dass die CHF 66 Mio. an die WHO nebst den Pflichtbeiträgen „keine zusätzlichen Mittel“ darstellten, sondern aus budgetierten DEZA-Beiträgen stammten und vertraglich vereinbart seien, wobei die WHO sich verpflichtet habe, über die Verwendung Ergebnis- und Finanzberichte vorzulegen.<br>Welche Ergebnis- und Finanzberichte hat die WHO der Schweiz in den letzten 10 Jahren erstattet, wo sind diese einsehbar und wie viel wurde in dieser Zeit von der Schweiz an die WHO bezahlt?</p>
- Bezugnehmend auf Frage 25.7375 und Antwort Bundesrat: Zusätzliche Steuergeld-Millionen an die WHO rechtfertigen?
- State
-
Erledigt
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <span><p><span>In der Periode 2015–2024 hat die DEZA insgesamt rund 158 Millionen Franken an freiwilligen Beiträgen an die Weltgesundheitsorganisation geleistet. Diese umfassen neben den freiwilligen Beiträgen (voluntary contributions) auch Projektbeiträge. </span><span>Das BAG hat in derselben Periode (2015 – 2024) verpflichtende Kernbeiträge (assessed contributions) in Höhe von rund 52 Millionen Franken und Beiträge ans Krebsforschungszentrum der WHO in Höhe von rund 9 Millionen Franken geleistet</span><span>. Auch weitere Bundesämter haben kleine Beiträge geleistet – insgesamt rund eine halbe Million Franken in den Jahren 2015-2024. </span></p><p><span> </span></p><p><span>Die Berichte zu den freiwilligen Kernbeiträgen sind Teil der allgemeinen Finanzberichterstattung der WHO, die öffentlich zugänglich auf der WHO-Website einsehbar sind (</span><a href="https://open.who.int/home"><u><span>https://open.who.int/home</span></u></a><span>). </span></p><p><span>Die jährlichen Berichte zu den einzelnen Projekten werden wie alle Projektberichte von Partnerorganisationen der DEZA behandelt. Auf Anfrage sind sie bei der DEZA erhältlich.</span></p></span>
- <p>Der Bundesrat hat erklärt, dass die CHF 66 Mio. an die WHO nebst den Pflichtbeiträgen „keine zusätzlichen Mittel“ darstellten, sondern aus budgetierten DEZA-Beiträgen stammten und vertraglich vereinbart seien, wobei die WHO sich verpflichtet habe, über die Verwendung Ergebnis- und Finanzberichte vorzulegen.<br>Welche Ergebnis- und Finanzberichte hat die WHO der Schweiz in den letzten 10 Jahren erstattet, wo sind diese einsehbar und wie viel wurde in dieser Zeit von der Schweiz an die WHO bezahlt?</p>
- Bezugnehmend auf Frage 25.7375 und Antwort Bundesrat: Zusätzliche Steuergeld-Millionen an die WHO rechtfertigen?
Back to List