Blinder Fleck bei der Erfassung der Gründe beim Übertritt vom Militär- in den Zivildienst – Die Motive junger Menschen bleiben im Dunkeln
- ShortId
-
25.7587
- Id
-
20257587
- Updated
-
15.09.2025 15:41
- Language
-
de
- Title
-
Blinder Fleck bei der Erfassung der Gründe beim Übertritt vom Militär- in den Zivildienst – Die Motive junger Menschen bleiben im Dunkeln
- AdditionalIndexing
-
09;28
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <p>Die Antwort des Bundesrates existiert nur in französischer Sprache. (Bitte wechseln Sie auf der Homepage oben rechts die Sprache)</p>
- <p>Seit der Abschaffung der Gewissensprüfung im Jahr 2009 werden die individuellen Gründe für den Übertritt vom Militär- in den Zivildienst nicht mehr systematisch erhoben. Damit fehlt heute eine wichtige Grundlage, um die Motive der Gesuchsteller zu verstehen und Entwicklungen im Bereich der Dienstpflicht besser einordnen zu können.<br>Ist der Bundesrat bereit, die Beweggründe der Gesuchsteller künftig wieder systematisch zu erfassen und statistisch auszuwerten?<br>Wenn nicht, warum?</p>
- Blinder Fleck bei der Erfassung der Gründe beim Übertritt vom Militär- in den Zivildienst – Die Motive junger Menschen bleiben im Dunkeln
- State
-
Erledigt
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <p>Die Antwort des Bundesrates existiert nur in französischer Sprache. (Bitte wechseln Sie auf der Homepage oben rechts die Sprache)</p>
- <p>Seit der Abschaffung der Gewissensprüfung im Jahr 2009 werden die individuellen Gründe für den Übertritt vom Militär- in den Zivildienst nicht mehr systematisch erhoben. Damit fehlt heute eine wichtige Grundlage, um die Motive der Gesuchsteller zu verstehen und Entwicklungen im Bereich der Dienstpflicht besser einordnen zu können.<br>Ist der Bundesrat bereit, die Beweggründe der Gesuchsteller künftig wieder systematisch zu erfassen und statistisch auszuwerten?<br>Wenn nicht, warum?</p>
- Blinder Fleck bei der Erfassung der Gründe beim Übertritt vom Militär- in den Zivildienst – Die Motive junger Menschen bleiben im Dunkeln
Back to List