Menschenrechtslage in Togo – wie hilft die Schweiz?

ShortId
25.7648
Id
20257648
Updated
15.09.2025 16:24
Language
de
Title
Menschenrechtslage in Togo – wie hilft die Schweiz?
AdditionalIndexing
08;1231
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <span><p><span>Die Menschenrechtslage in Togo hat sich seit der gewaltsamen Niederschlagung der Demonstrationen Ende Juni verschärft und die Versammlungsfreiheit wurde eingeschränkt. Die Schweizer Botschaft in Ghana hat Kontakt zu Vertretern der togolesischen Zivilgesellschaft und unterstützt Initiativen im Bereich der Menschenrechte. Zudem ermöglicht sie durch verschiedene Partnerorganisationen, dass Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger Schutz erhalten, etwa indem die Betroffenen mit Hilfe regionaler und internationaler Netzwerke vorübergehend in eine andere Stadt oder ins nahe Ausland reisen können. Die Schweizer Botschafterin in Ghana hat bei ihren letzten Treffen mit dem Sicherheitsminister und dem Menschenrechtsminister das Thema Menschenrechte angesprochen. </span></p></span>
  • <p>- Wie beurteilt der Bundesrat die Berichte von Menschenrechtsorganisationen über Folter, Verhaftungen und Repression gegen friedliche Demonstrierende in Togo?<br>- Welche diplomatischen Schritte unternimmt er, um gegenüber der togoischen Regierung auf die Einhaltung von Demokratie und Menschenrechten hinzuwirken?<br>- Welche Möglichkeiten sieht der BR, bedrohte MR-verteidiger*innen durch vereinfachte Visaerteilung oder gezielte Unterstützung der Zivilgesellschaft zu schützen und ihre Arbeit zu stärken?</p>
  • Menschenrechtslage in Togo – wie hilft die Schweiz?
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <span><p><span>Die Menschenrechtslage in Togo hat sich seit der gewaltsamen Niederschlagung der Demonstrationen Ende Juni verschärft und die Versammlungsfreiheit wurde eingeschränkt. Die Schweizer Botschaft in Ghana hat Kontakt zu Vertretern der togolesischen Zivilgesellschaft und unterstützt Initiativen im Bereich der Menschenrechte. Zudem ermöglicht sie durch verschiedene Partnerorganisationen, dass Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger Schutz erhalten, etwa indem die Betroffenen mit Hilfe regionaler und internationaler Netzwerke vorübergehend in eine andere Stadt oder ins nahe Ausland reisen können. Die Schweizer Botschafterin in Ghana hat bei ihren letzten Treffen mit dem Sicherheitsminister und dem Menschenrechtsminister das Thema Menschenrechte angesprochen. </span></p></span>
    • <p>- Wie beurteilt der Bundesrat die Berichte von Menschenrechtsorganisationen über Folter, Verhaftungen und Repression gegen friedliche Demonstrierende in Togo?<br>- Welche diplomatischen Schritte unternimmt er, um gegenüber der togoischen Regierung auf die Einhaltung von Demokratie und Menschenrechten hinzuwirken?<br>- Welche Möglichkeiten sieht der BR, bedrohte MR-verteidiger*innen durch vereinfachte Visaerteilung oder gezielte Unterstützung der Zivilgesellschaft zu schützen und ihre Arbeit zu stärken?</p>
    • Menschenrechtslage in Togo – wie hilft die Schweiz?

Back to List