Beurteilung der Massnahmen durch die Bevölkerung
- ShortId
-
25.7654
- Id
-
20257654
- Updated
-
15.09.2025 16:16
- Language
-
de
- Title
-
Beurteilung der Massnahmen durch die Bevölkerung
- AdditionalIndexing
-
2841;28
- 1
-
- PriorityCouncil1
-
Nationalrat
- Texts
-
- <span><p><span>Es wurden zahlreiche Studien durchgeführt, um Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen in der Bevölkerung im Hinblick auf die Bewältigung der Pandemie und die empfohlenen Massnahmen zu erfassen.</span></p><p><span> </span></p><p><span>Zu nennen sind insbesondere die von Bund und Kantonen durchgeführten Auswertungen des Krisenmanagements, die auf der Website der Bundeskanzlei verfügbar sind. Hinzu kommen gezieltere Studien, wie etwa das Projekt im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Covid-19» (NFP 78), das die Akzeptanz von Massnahmen wie der Maskenpflicht oder Impfungen in der Bevölkerung untersuchte und zu zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen führte. Das Forschungsinstitut Sotomo führte ebenfalls mehrere</span><span> </span><span>öffentlich zugängliche Umfragen sowohl im Auftrag des BAG als auch für öffentlich-rechtliche Medien durch, die sich mit verschiedenen Aspekten des Krisenmanagements befassten.</span></p><p><span> </span></p><p><span>Insgesamt zeigen diese Untersuchungen, dass die Schweizer Bevölkerung die von Bund und Kantonen beschlossenen Massnahmen im Allgemeinen gut akzeptierte, auch wenn das Vertrauen in die Behörden im Verlauf der Pandemie tendenziell abnahm. </span></p></span>
- <p>Frau Bundesrätin Baume-Schneider und das BAG haben mehrmals erwähnt (zum letzten Mal an der Medienkonferenz zum revidierten Epidemiengesetz), dass die Schweiz verhältnismässig gut durch die Pandemie gekommen sei. <br>- Haben Sie Umfragen in der CH-Bevölkerung zu dieser Beurteilung durchgeführt? <br>- Wenn ja mit welchem Umfrageinstitut und kann man diese Umfragen ansehen? </p>
- Beurteilung der Massnahmen durch die Bevölkerung
- State
-
Erledigt
- Related Affairs
-
- Drafts
-
-
- Index
- 0
- Texts
-
- <span><p><span>Es wurden zahlreiche Studien durchgeführt, um Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen in der Bevölkerung im Hinblick auf die Bewältigung der Pandemie und die empfohlenen Massnahmen zu erfassen.</span></p><p><span> </span></p><p><span>Zu nennen sind insbesondere die von Bund und Kantonen durchgeführten Auswertungen des Krisenmanagements, die auf der Website der Bundeskanzlei verfügbar sind. Hinzu kommen gezieltere Studien, wie etwa das Projekt im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Covid-19» (NFP 78), das die Akzeptanz von Massnahmen wie der Maskenpflicht oder Impfungen in der Bevölkerung untersuchte und zu zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen führte. Das Forschungsinstitut Sotomo führte ebenfalls mehrere</span><span> </span><span>öffentlich zugängliche Umfragen sowohl im Auftrag des BAG als auch für öffentlich-rechtliche Medien durch, die sich mit verschiedenen Aspekten des Krisenmanagements befassten.</span></p><p><span> </span></p><p><span>Insgesamt zeigen diese Untersuchungen, dass die Schweizer Bevölkerung die von Bund und Kantonen beschlossenen Massnahmen im Allgemeinen gut akzeptierte, auch wenn das Vertrauen in die Behörden im Verlauf der Pandemie tendenziell abnahm. </span></p></span>
- <p>Frau Bundesrätin Baume-Schneider und das BAG haben mehrmals erwähnt (zum letzten Mal an der Medienkonferenz zum revidierten Epidemiengesetz), dass die Schweiz verhältnismässig gut durch die Pandemie gekommen sei. <br>- Haben Sie Umfragen in der CH-Bevölkerung zu dieser Beurteilung durchgeführt? <br>- Wenn ja mit welchem Umfrageinstitut und kann man diese Umfragen ansehen? </p>
- Beurteilung der Massnahmen durch die Bevölkerung
Back to List