Frage 2 – Aufklärung zu Post-Vac-Symptomen

ShortId
25.7656
Id
20257656
Updated
15.09.2025 16:19
Language
de
Title
Frage 2 – Aufklärung zu Post-Vac-Symptomen
AdditionalIndexing
2841
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <span><p><span>Der Bundesrat ist sich der Bedeutung einer transparenten Information über mögliche Nebenwirkungen von Impfungen ebenso bewusst wie der Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung für betroffene Personen.</span></p><p><span>&nbsp;</span></p><p><span>Das BAG weist deshalb in seiner Impfkommunikation – insbesondere in den Faktenblättern und auf den entsprechenden Webseiten – auf mögliche unerwünschte Impfnebenwirkungen hin. Gleichzeitig werden die Möglichkeiten erläutert, allfällige Nebenwirkungen zu melden oder Anträge auf eine Impfschadensentschädigung zu stellen. Diese Informationen werden auch künftig bereitgestellt. </span></p><p><span>&nbsp;</span></p><p><span>Betroffene werden aufgefordert, sich an medizinische Fachpersonen zu wenden, welche zusätzlich weiterführende Informationen über unerwünschte Impfnebenwirkungen erhielten. Hausarztpraxen bleiben dabei die erste Anlaufstelle und vermitteln bei Bedarf an spezialisierte Facharztpraxen weiter. </span></p></span>
  • <p>- Welche Kampagnen zur Aufklärung und Hilfestellung an Ärzte/Ärztinnen hat das BAG durchgeführt, um auf Symptome von Post-Vac und die Behandlungsmöglichkeiten hinzuweisen?&nbsp;<br>- Welche Kampagnen wurden im Volk durchgeführt oder sind noch geplant, um die Bevölkerung auf die Symptome von Post-Vac aufmerksam zu machen, damit diese sich entsprechende Hilfestellung holen kann?</p>
  • Frage 2 – Aufklärung zu Post-Vac-Symptomen
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <span><p><span>Der Bundesrat ist sich der Bedeutung einer transparenten Information über mögliche Nebenwirkungen von Impfungen ebenso bewusst wie der Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung für betroffene Personen.</span></p><p><span>&nbsp;</span></p><p><span>Das BAG weist deshalb in seiner Impfkommunikation – insbesondere in den Faktenblättern und auf den entsprechenden Webseiten – auf mögliche unerwünschte Impfnebenwirkungen hin. Gleichzeitig werden die Möglichkeiten erläutert, allfällige Nebenwirkungen zu melden oder Anträge auf eine Impfschadensentschädigung zu stellen. Diese Informationen werden auch künftig bereitgestellt. </span></p><p><span>&nbsp;</span></p><p><span>Betroffene werden aufgefordert, sich an medizinische Fachpersonen zu wenden, welche zusätzlich weiterführende Informationen über unerwünschte Impfnebenwirkungen erhielten. Hausarztpraxen bleiben dabei die erste Anlaufstelle und vermitteln bei Bedarf an spezialisierte Facharztpraxen weiter. </span></p></span>
    • <p>- Welche Kampagnen zur Aufklärung und Hilfestellung an Ärzte/Ärztinnen hat das BAG durchgeführt, um auf Symptome von Post-Vac und die Behandlungsmöglichkeiten hinzuweisen?&nbsp;<br>- Welche Kampagnen wurden im Volk durchgeführt oder sind noch geplant, um die Bevölkerung auf die Symptome von Post-Vac aufmerksam zu machen, damit diese sich entsprechende Hilfestellung holen kann?</p>
    • Frage 2 – Aufklärung zu Post-Vac-Symptomen

Back to List