Fragen zum Projekt"Olympische und Paralympische Winterspiele 2038" in der Schweiz

ShortId
25.7685
Id
20257685
Updated
15.09.2025 16:31
Language
de
Title
Fragen zum Projekt"Olympische und Paralympische Winterspiele 2038" in der Schweiz
AdditionalIndexing
28;08
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <span><p><span>1. Derzeit überarbeitet der Verein Olympische und Paralympische Spiele 2038, welcher die Hauptverantwortung für den Grossevent trägt, unter Einbezug der vorgesehenen Regionen und -kantone das bestehende Austragungskonzept für Olympische und Paralympische Spiele 2038. Die wichtigsten konzeptionellen Grundlagen sollten bis Ende September 2025 vorliegen. Gestützt auf diese Grundlagen wird ein Grundsatz- und Planungsbeschluss erarbeitet. Dieser Beschluss soll dem Parlament rechtzeitig vorgelegt werden. Damit ist sichergestellt, dass das Parlament bis Ende 2027, also innerhalb der vom Internationalen Olympischen Komitee eingeräumten Frist für einen privilegierten Dialog, einen Grundsatzentscheid zur Unterstützung des Bundes für Olympische und Paralympische Spiele 2038 treffen kann.</span></p><p><span>Mit der Verabschiedung des Grundsatz- und Planungsbeschlusses durch den Bundesrat erhält das Parlament zu einem frühen Zeitpunkt die Möglichkeit für eine öffentliche Diskussion zur Olympiakandidatur 2038. Für den Bundesrat muss mit einem solchen Anlass die Chance genutzt werden, gesellschaftsrelevante Entwicklungen über den Sport hinaus anzustossen.</span></p><p><span>2. Der Bundesrat erachtet es als zentral, dass ein ausgereiftes Konzept vorliegt. Es braucht eine Darstellung der Zuständigkeiten und das Engagement der Austragungsorte und Kantone muss erkennbar sein. Der Kostenrahmen für den Bund soll auf heutiger Basis abgeschätzt werden können.</span></p></span>
  • <p>1. Welche Massnahmen sieht der Bundesrat vor, um sicherzustellen, dass eine breite politische und gesellschaftliche Mehrheit eine allfällige Olympiakandidatur 2038 als vielseitige Chance für die Schweiz sieht, da die Spiele auf bestehenden Anlagen und in allen Sprachregionen stattfinden sollen?<br>2. Welche Elemente betrachtet der Bundesrat als entscheidend im Hinblick auf den von ihm angekündigten Planungsbeschluss zur Olympiakandidatur 2038 im Juni 2026?</p>
  • Fragen zum Projekt"Olympische und Paralympische Winterspiele 2038" in der Schweiz
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <span><p><span>1. Derzeit überarbeitet der Verein Olympische und Paralympische Spiele 2038, welcher die Hauptverantwortung für den Grossevent trägt, unter Einbezug der vorgesehenen Regionen und -kantone das bestehende Austragungskonzept für Olympische und Paralympische Spiele 2038. Die wichtigsten konzeptionellen Grundlagen sollten bis Ende September 2025 vorliegen. Gestützt auf diese Grundlagen wird ein Grundsatz- und Planungsbeschluss erarbeitet. Dieser Beschluss soll dem Parlament rechtzeitig vorgelegt werden. Damit ist sichergestellt, dass das Parlament bis Ende 2027, also innerhalb der vom Internationalen Olympischen Komitee eingeräumten Frist für einen privilegierten Dialog, einen Grundsatzentscheid zur Unterstützung des Bundes für Olympische und Paralympische Spiele 2038 treffen kann.</span></p><p><span>Mit der Verabschiedung des Grundsatz- und Planungsbeschlusses durch den Bundesrat erhält das Parlament zu einem frühen Zeitpunkt die Möglichkeit für eine öffentliche Diskussion zur Olympiakandidatur 2038. Für den Bundesrat muss mit einem solchen Anlass die Chance genutzt werden, gesellschaftsrelevante Entwicklungen über den Sport hinaus anzustossen.</span></p><p><span>2. Der Bundesrat erachtet es als zentral, dass ein ausgereiftes Konzept vorliegt. Es braucht eine Darstellung der Zuständigkeiten und das Engagement der Austragungsorte und Kantone muss erkennbar sein. Der Kostenrahmen für den Bund soll auf heutiger Basis abgeschätzt werden können.</span></p></span>
    • <p>1. Welche Massnahmen sieht der Bundesrat vor, um sicherzustellen, dass eine breite politische und gesellschaftliche Mehrheit eine allfällige Olympiakandidatur 2038 als vielseitige Chance für die Schweiz sieht, da die Spiele auf bestehenden Anlagen und in allen Sprachregionen stattfinden sollen?<br>2. Welche Elemente betrachtet der Bundesrat als entscheidend im Hinblick auf den von ihm angekündigten Planungsbeschluss zur Olympiakandidatur 2038 im Juni 2026?</p>
    • Fragen zum Projekt"Olympische und Paralympische Winterspiele 2038" in der Schweiz

Back to List