Minimalvergütung für eingespeisten Photovoltaikstrom: Was müsste mit dem Stromabkommen daran geändert werden?

ShortId
25.7767
Id
20257767
Updated
15.09.2025 15:10
Language
de
Title
Minimalvergütung für eingespeisten Photovoltaikstrom: Was müsste mit dem Stromabkommen daran geändert werden?
AdditionalIndexing
66;10
1
PriorityCouncil1
Nationalrat
Texts
  • <p>Mit der Abstimmung zum Stromgesetz im Juni 2024 haben die Stimmberechtigten unter anderem eine Minimalvergütung für die Einspeisung von Solarstrom beschlossen. Diese soll ab 1.1.2026 eingeführt werden. Um diese Bestimmung im Energiegesetz kompatibel mit dem Stromabkommen zu machen: Was müsste daran zwingend angepasst werden bzw. würde es genügen, die Vergütung lediglich während Phasen mit negativen Preisen auszusetzen, um sie mit dem EU-Recht in Einklang zu bringen?</p>
  • Minimalvergütung für eingespeisten Photovoltaikstrom: Was müsste mit dem Stromabkommen daran geändert werden?
State
Erledigt
Related Affairs
Drafts
  • Index
    0
    Texts
    • <p>Mit der Abstimmung zum Stromgesetz im Juni 2024 haben die Stimmberechtigten unter anderem eine Minimalvergütung für die Einspeisung von Solarstrom beschlossen. Diese soll ab 1.1.2026 eingeführt werden. Um diese Bestimmung im Energiegesetz kompatibel mit dem Stromabkommen zu machen: Was müsste daran zwingend angepasst werden bzw. würde es genügen, die Vergütung lediglich während Phasen mit negativen Preisen auszusetzen, um sie mit dem EU-Recht in Einklang zu bringen?</p>
    • Minimalvergütung für eingespeisten Photovoltaikstrom: Was müsste mit dem Stromabkommen daran geändert werden?

Back to List